Rauch | Neue Angebote
Freudenberger Mehrwerte, Teil 2

Rauch ist seit zehn Jahren Furnplan-Partner. Inzwischen sind über 80 Produkte mit der Software planbar. Schulungen werden regelmäßig angeboten. Fotos: Rauch

Stylische Schlafzimmer und Schränke, eine hohe Produkt-Funktionalität und 127 Jahre Qualität Made in Germany – schon mit diesen Pluspunkten hat Rauch Möbel eine Alleinstellung.

Hinzu kommen intelligente Leistungen, die das Unternehmen in Kompetenzkojen im heimischen Showroom in Freudenberg präsentiert – und ständig weiterentwickelt.

Über die vielfach zertifizierte Nachhaltigkeit und innovative Logistikprozesse „made in Freudenberg“ haben wir im MÖBELMARKT 01/2025 berichtet. Herausragend und innovativ sind auch die Mehrwerte von Rauch in punkto Digitalisierung und QSI.

Digitalisierung: Furnplan, CGI-Bilder, KI-Videos, App

Höchste Individualisierung ist für Rauch ein Muss. Um den Handel am POS optimal zu unterstützen, ermöglicht das Unternehmen deshalb die Planung von Schlafzimmern und Schränken mit Furnplan. In der Möbelbranche bekannt und bewährt, bietet die Furnplan-Software eine intuitive und professionelle 3D-Möbelplanung – maßstabsgetreu und fotorealistisch, mit Preisanzeige in Echtzeit. Dies verschafft dem Handel exklusive Vorteile wie z. B. Zeitersparnis, Fehlervermeidung und intensive Kundenkontakte.

Seit vielen Jahren setzt Rauch bereits auf Furnplan. Über die Furncloud übernimmt Rauch bereits heute über 20.000 Planungen seiner Handelspartner und übermittelt die Aufträge schnell und fehlerfrei in das Customer Service Center. Inzwischen sind mehr als 80 Rauch Modelle mit der Software planbar, und über 1.700 Einrichtungshäuser nutzen die Vorteile der Rauch Möbelplanung per Furnplan.

Auch Schulungen für das Verkaufspersonal der Einrichtungshäuser bietet Rauch regelmäßig an – in Freudenberg, auf den Flächen der jeweiligen Händler vor Ort und in wöchentlichen Seminaren auch online.

In Sachen Produkt-Darstellung greift Rauch ebenfalls zu neuester Technik. Über die Schnittstelle des Vertriebs bietet man unter anderem perfekte, prozessoptimiert erstellte CGI-Produktabbildungen an – mit visuellem Output vom grafischen 3D-Modell bis zum Ambiente-Bild.

Auch KI kommt bei Rauch zunehmend zum Einsatz. So bietet der Schlafzimmerhersteller KI-generierte Produktvideos zur Unterstützung der Kaufentscheidung am POS an – in Zeiten des Fachkräftemangels Gold wert.

Zudem entwickeln die Freudenberger aktuell eine Companion App, mit der Produktinformationen per QR-Code an den Rauch Modellen abgerufen werden können. Dies unterstützt den Endverbraucher wie auch den Verkäufer am POS bei der Produktauswahl.

QSI: Verpackung, Easy Slide, Montagefreundlichkeit, Sterne-Check

Im Bereich der Qualitätssicherung (QSI) ergreift Rauch ebenfalls wegweisende Maßnahmen. So wird die Verpackung von ausgewählten Produkten der Vertriebsschiene Rauch Blue aktuell für den schadensfreien Postversand optimiert. Als Innovation hat Rauch zudem die patentierte Laufschienentechnik Easy Slide 2.0 für geräuscharme und toleranzabfangende Schiebetüren der Bereiche Rauch Black und Rauch Orange eingeführt. Ein smarter Rail-Connector ermöglicht eine ganzheitliche Vormontage. Die neue Technik wurde nach DIN EN 15706 auf Dauerhaltbarkeit geprüft. Das Thema Montage packt Rauch auch von einer anderen Seite an: Für Monteure und DIY gleichermaßen entstehen gerade instruktive Erklärvideos zum Aufbau von Produkten und Programmen.

Last but not least checkt Rauch konsequent die Sterne-Bewertungen auf den verschiedenen Online-Plattformen. Als permanent lernendes Unternehmen leiten die Freudenberger davon weitere Maßnahmen ab. kh

Rauch betreibt eine kontinuierliche Prozessoptimierung und bietet unter anderem CGI-Bilder und KI-Videos an.

zum Seitenanfang

zurück