Rolf Benz
Der „Grandseigneur“ der Polstermöbelbranche wird 90
Rolf Benz, ein Pionier der Möbelbranche, feiert am heutigen Mittwoch seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar kann dabei stolz auf eine großartige Lebensleistung zurückblicken: „Mit dem Namen Rolf Benz verbinden die gesamte Branche sowie die Verbraucher Möbeldesign und Möbelqualität“, schrieb die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) schon vor vielen Jahren.
Rolf Benz ist seit Langem ein erfolgreicher Unternehmer: Bereits mit 26 Jahren wagte der Nagolder mit der Produktion von Möbelgestellen für die Firma Gabelmann den ersten Schritt in die Selbständigkeit. 1964 gründete er das Unternehmen „bmp Benz Möbel Programme“ und entwickelt die erste variablen Anbaugruppe – die legendäre „Addiform“. 1974 brachte er schließlich die eigene Marke „Rolf Benz“ auf den Markt. Diese wird in den folgenden Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten und bekanntesten Marken für hochwertige Polstermöbel weltweit.
Rolf Benz‘ Ziel war es, Möbel zu entwickeln, die die Menschen brauchen: „Den Menschen nicht nur das geben, wonach sie fragen, sondern das, was sie brauchen könnten“, so lautet seine Devise. Mit untrüglichem Gespür und Instinkt für den Zeitgeist, mit Risikobereitschaft und dem Gestaltungswillen als Antriebskraft verändert er das Wohnen.
Über 35 Jahre führte Rolf Benz sein Unternehmen als Gründer, Eigentümer, Geschäftsführer und bis 1999 schließlich als Vorstands-Vorsitzender. Der Börsengang 1994 gehört dabei zu seinen besonderen unternehmerischen Leistungen. 1999 verlässt er mit 65 Jahren die Rolf Benz AG mit dem bis dahin besten Ergebnis ihrer Geschichte.
Bereits im Jahr 1993 hatte er mit seiner Familie die Walter Knoll GmbH & Co. KG gekauft – die älteste deutsche Polstermöbelfirma und Ikone deutscher Möbelgeschichte.
Der Leitsatz seiner unternehmerischen und verbandlichen Tätigkeit des seit kurzem 80-jährigen lautete stets: „Die Qualität ist das Anständige“. 1983 wird der Unternehmer deshalb Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und engagiert sich für ein „ehrliches unangreifbares Güteversprechen“.
Der mehrfache Familienvater hat, laut DGM-Geschäftsführer Jochen Winning, die DGM „mit Visionen und außergewöhnlichem Einsatz ausgebaut“. Nach 25-jährigem Engagement als Vorsitzender des DGM-Vorstandes entschied sich Rolf Benz 2008, der Nachfolge-Generation Platz zu machen.
Ab 1985 engagierte sich der „Grandseigneur“ der Polstermöbelbranche auch im Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie e.V. Als Mitglied des Vorstands hatte er von 1988 bis 2017 den stellvertretenden Vorsitz inne, im November 2017 wurde Rolf Benz dafür zum ersten Ehrenvorsitzenden ernannt.
Für sein Lebenswerk und ehrenamtliches Engagement wurde der der „weit über die Branche hinaus bekannten Streiter für Wertigkeit und Design von Polstermöbeln“ 2008 außerdem mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet: „Er hat die Grundlage dafür geschaffen, dass die Marke Rolf Benz Weltruf genießt“, betonte der damalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger bei der Ordensverleihung.
Auch die Förderung des gewerblichen Nachwuchses in der Region war Rolf Benz immer ein besonderes Anliegen. So wurde auf seine Initiative 1994 der „Verein zur Förderung des gewerblichen Nachwuchses“ in Nagold gegründet. Dessen gewerbliche Berufsschule wurde als Anerkennung seines Engagements 2013 in „Rolf-Benz-Schule“ umbenannt.
Zudem unterstützt Rolf Benz zahlreiche humanitäre, karitative und kulturelle Verbände und Institutionen. Für sein bürgerliches und soziales Engagement erhielt er auch die Bürgermedaille der Stadt Nagold.
Wir gratulieren herzlich!