Søstrene Grene
Klimaziele forciert
Aarhus (Dänemark) / Hamburg. Die international anerkannte Klimastandard-Initiative Science Based Target (SBTi) hat die Klimaziele der dänischen Einzelhandelskette Søstrene Grene für das Jahr 2030 genehmigt. Mit den Maßnahmen sollen die absoluten CO2-Emissionen der Kette in allen Scope-Bereichen reduziert werden.
Søstrene Grene verpflichtet sich, die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 50,4% zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr im Geschäftsjahr 2018. Zusätzlich verpflichtet sich der Einzelhändler, die Scope 3 THG-Emissionen innerhalb des gleichen Zeitrahmens um 58,1% pro DKK-Wertschöpfung zu reduzieren.
„Wir arbeiten derzeit an unserem vierten Klimakonto und haben unsere Emissionen in allen drei Bereichen bis zum Basisjahr 2018 zurückverfolgt. Mit jedem Jahr gewinnen wir einen besseren Einblick in unsere Emissionen und in die Bereiche, in denen wir an ihrer Senkung arbeiten können. Wir haben bereits erhebliche Reduzierungen erreicht, z.B. durch den schrittweisen Verzicht auf eine breite Palette von Einwegprodukten, das Verwenden von mehr recycelten Produktmaterialien, die Installation von Solaranlagen auf unserem Lager und nicht zuletzt durch das Eingehen starker Partnerschaften mit Mitarbeitern in der Wertschöpfungskette, die ebenfalls intensiv an der Reduzierung ihrer Emissionen arbeiten. Wir freuen uns sehr über die Zustimmung des SBTis zu unseren Klimazielen. Wir wollten, dass unsere Ziele wissenschaftlich fundiert sind und auf Berechnungen nach dem GHG-Protokoll beruhen, dem führenden internationalen Standard, den auch SBTi für seine CO2-Berechnungen verwendet“, erklärt Liv Vestergaard, Head of Sustainability bei Søstrene Grene.
Die Klimaziele werden gemäß dem GHG Protocol, dem führenden internationalen Standard und dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, validiert. SBTi arbeitet mit kurzfristigen Zielen bis 2030 und plant langfristig mit der Erfüllung der Netto Null im Jahr 2050.
„Die Genehmigung unserer kurzfristigen Ziele ist ein wichtiger Meilenstein für Søstrene Grene. Als Unternehmen haben wir eine große Verantwortung, die Emissionen aus unseren Aktivitäten zu reduzieren und einen Beitrag zum Pariser Abkommen zu leisten. Die Tatsache, dass unsere ehrgeizigen Ziele nun vom SBTi genehmigt wurden, ist eine große Anerkennung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es zeigt, dass wir über die wissenschaftliche Grundlage verfügen, um die notwendigen CO2-Reduzierungen bis 2030 zu erreichen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, die große Investitionen erfordert, aber diese Arbeit ist für uns, unsere Mitarbeiter und unsere Kunden sehr wichtig“, sagt Mikkel Grene, CEO und Miteigentümer.