Søstrene Grene
Setzt Wachstumskurs fort

Mikkel Grene, CEO und Miteigentümer der Søstrene Grene Gruppe. Foto: Søstrene Grene

Hamburg. Die dänische Lifestyle-Marke Søstrene Grene verfolgt ambitionierte Ziele: Bis Ende 2025 soll der Bruttoumsatz auf 4,5 Milliarden DKK (ca. 602 Mio. Euro) steigen. Dafür plant das Unternehmen unter anderem die Eröffnung von 60 neuen Filialen in diesem Jahr – davon mindestens sieben in Deutschland – und prüft den Eintritt in neue europäische Märkte. Ziel ist es, bis 2027 mehr als 500 Stores zu betreiben. 

„Unsere neuen Filialen in Europa werden ausgesprochen gut angenommen. Auch das Weihnachtsgeschäft 2024 verlief außergewöhnlich erfolgreich“, sagt Mikkel Grene, CEO und Miteigentümer der Søstrene Grene Gruppe. „Das gibt uns die Möglichkeit, unsere Expansion in diesem Jahr weiter zu beschleunigen – mit so vielen Neueröffnungen wie nie zuvor.“

Das Wachstum soll in nahezu allen 17 bestehenden Märkten generiert werden, wobei Deutschland und das Vereinigte Königreich auch in diesem Jahr wieder die größten Wachstumstreiber seien. Deutschland ist mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent am Gesamtumsatz der mit Abstand größte Markt. „Wir investieren weiterhin in unsere deutschen Stores, indem wir sie im Rahmen unseres neuen ‚Retail for Senses‘-Konzepts aufwerten, erweitern oder an einen attraktiveren Standort innerhalb einer Stadt verlegen“, so Mikkel Grene. In Deutschland, wo bereits 89 Filialen existieren, strebt Søstrene Grene 100 Standorte an: mindestens sieben schon im Laufe dieses Jahres. In UK soll die Anzahl der Filialen bis 2027 auf 100 verdoppelt werden.

Neue Märkte im Visier

Zeitgleich zur erfolgreichen Expansion in bestehenden Märkten prüft das Unternehmen derzeit den Eintritt in weitere potenzielle Märkte. Auch in neuen Märkten wird es von Beginn an einen Online-Shop geben. Damit soll das E-Commerce-Geschäft von derzeit 15 auf bis zu 17 europäische Länder im Jahr 2026 ausgeweitet werden. Parallel wird geprüft, ob zunächst ein rein digitaler Markteintritt möglich ist, um zu ermitteln, wie ein Markt ohne den Vorteil der Omnichannel-Dynamik abschneidet.

Neben der Eröffnung neuer Stores setzt Søstrene Grene auch massiv auf die Weiterentwicklung seiner Infrastruktur. Dazu zählt die Einführung eines unternehmensweiten SAP-Systems sowie die Inbetriebnahme eines neuen, hochmodernen Logistikzentrums in den Niederlanden mit 45.000 m² Fläche. 


zum Seitenanfang

zurück