Søstrene Grene
Treibt europäische Expansion voran

Aarhus (Dänemark). Die dänische Einzelhandelskette Søstrene Grene weitet ihr Filialnetz auf Italien und Polen aus. Bis Ende 2027 will das Unternehmen insgesamt 500 Filialen in Europa betreiben.
Die ersten Stores in Italien und Polen sollen im Jahr 2026 eröffnet werden. Mikkel Grene, CEO und Mitinhaber der Gruppe, sagt: „Italien ist einer der größten Einzelhandelsmärkte in Europa und wir sehen hier großes Potenzial – ähnlich wie z.B. in Deutschland und Großbritannien, wo wir jeweils 100 Filialen anstreben. Italien ist ein Land mit vielen großen Städten und interessanten Standorten in Einkaufsstraßen und Einkaufszentren. Außerdem legen italienische Kunden großen Wert auf Inneneinrichtung und schätzen insbesondere nordisches Design; das passt ideal zu unserem Konzept und der Produktentwicklung bei Søstrene Grene.“
Polen ist für das Unternehmen Neuland. Mikkel Grene ergänzt: „Wir haben uns bisher noch nicht in Osteuropa engagiert, daher wird es ein spannendes Projekt, bei dem wir uns zunächst mit der Dynamik des Marktes vertraut machen müssen. Es handelt sich jedoch um einen großen Markt mit einem enormen Einzelhandelspotenzial – und um ein Land mit einigen der schönsten Einkaufszentren Europas.“
Das Stationärgeschäft in Italien und Polen soll zudem in jedem Markt von einem Onlineshop begleitet werden, außerdem will Søstrene Grene auch in Finnland und Spanien Onlinestores eröffnen. Das Onlinegeschäft in Spanien ist eine Premiere – es ist das erste Mal, dass die Kette einen Onlineshop ohne Stationärgeschäft betreibt. Zwar hatte die Kette zuvor fünf Stores auf dem spanischen Markt betrieben, das Konzept kam aber laut eigener Aussage nie richtig in Gang.
Obwohl die Einzelhandelskette derzeit erhebliche Investitionen tätigt – nicht nur für die Expansion, sondern auch in ein neues Distributionszentrum in den Niederlanden, automatisierte Lösungen und eine umfangreiche SAP-Implementierung – strebt das Unternehmen ein weiteres Rekordergebnis an. „Wir haben das Geschäftsjahr am 30. April abgeschlossen, und es sieht sehr positiv aus. Die genauen Zahlen liegen noch nicht vor, aber ich kann sagen, dass wir bei Umsatz und Gewinn ein weiteres Rekordergebnis erzielen werden. Das ist natürlich sehr erfreulich, aber auch eine Notwendigkeit für uns, um weiterhin in die Entwicklung unseres Geschäfts zum Nutzen unserer zahlreichen Kunden in ganz Europa zu investieren. So werden wir auch für zukünftige Kunden attraktiv und relevant bleiben“, so Mikkel Grene.