Salone del Mobile.Milano 2025
Von Menschen für Menschen

Foto: Salone del Mobile.Milano

Mailand (Italien). Die 63. Ausgabe des Salone del Mobile.Milano, welcher vom 8. bis 13. April in Mailand stattfindet, präsentiert sich gut aufgestellt. Auf über 169.000 qm Ausstellungsfläche werden 2.000 internationale Aussteller und 148 Marken präsentieren, darunter auch Neulinge und Rückkehrer. Das Format „The City of Lights“ findet zudem erneut zur Lichtbiennale Euroluce statt. Auch das Nachwuchsformat SaloneSatellite wird mit 700 Designern unter 35 und 20 internationalen Möbelschulen vertreten sein.

Die Messe verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 370.000 Besucher aus 146 verschiedenen Nationen. Die teilnehmenden italienischen Marken, welche im April 2025 an der Veranstaltung teilnehmen, setzen zusammen etwa 9,2 Mrd. Euro um. Dazu kommen 6,9 Mrd. Euro Gesamtumsatz ausländischer Marken, welcher den Aufwärtstrend der Entwicklung des Salone-Modells bestätigen soll. 

Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, sagt: „Wir haben die Ausgabe 2024 mit einer Rekordzahl abgeschlossen. Auch in diesem Jahr wird der Salone im April wieder mit einer komplett ausverkauften Ausstellungsfläche eröffnet, trotz der Unsicherheiten der globalen Branche. Ein Ergebnis, das unser ständiges Engagement für die Verbesserung des Besuchererlebnisses, der Dienstleistungen für das Publikum und die Aussteller, der Werbemaßnahmen im Ausland und der Schaffung neuer Formate verdeutlicht. Im vergangenen Jahr haben wir neue strategische Allianzen in den Vereinigten Staaten, in China und in Saudi-Arabien zu unterzeichnen. Dies eröffnet der Marke ,Made in Italy‘ neue Chancen auf einem Markt.“ 

Der Salone del Mobile.Milano wird erneut ein umfangreiches Kulturprogramm mit drei ortsspezifischen Installationen auf der Messe und in der Stadt bieten: „Villa Héritage“ von Pierre-Yves Rochon. (Pavs. 13-15), „La dolce attesa” (Pavs. 22-24) von Paolo Sorrentino und „Mother” (Museo Pietà Rondanini - Castello Sforzesco) von dem weltweit bekannten Regisseur und Multigenie Robert Wilson. Zusätzlich findet am 10. bis 11. April das Euroluce International Lighting Forum mit der Installation „The Forest of Space Arena“ von Sou Fujimoto statt. Auch informative Drafting Futures Talks und Round Tables mit Experten aus der zeitgenössischen Szene und die Kommunikationskampagne „Thought for Humans“ bereichern das Rahmenprogramm. 

Die Einbeziehung des Fotografen und visuellen Künstlers Bill Durgin in die Kommunikationskampagne stellt eine innovative Entscheidung für den Salone del Mobile.Milano dar – und markiert einen Wendepunkt in der Kommunikation der Messe. Bill Durgin ist für seine Fähigkeit bekannt, den Körper zu dekonstruieren und neu zu interpretiere. Durch seine Aufnahmen wird Design nicht nur als Objekt oder Funktion dargestellt, sondern in seiner tiefsten Essenz erfasst: seine Beziehung zum Menschen.


zum Seitenanfang

zurück