Schüller
Ausstellungs-Center im neuen Look

Schüller hat sein Ausstellungs-Center |s|a|c. komplett neu gestaltet. Ziel des Umbaus auf 1.900 qm Ausstellungsfläche war es, den Raum der Begegnung, Kommunikation, Präsentation und Schulung zu einem inspirativen, sensorischen Erlebnis werden zu lassen.

Bei der Flächen-Planung wurden die Funktionen der Ausstellung neu gedacht: Produktpräsentation, Seminare und Vermittlung von Qualitätsaspekten – beider Produktmarken Schüller und next 125. Alles an einem Ort, umgeben von einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Farben, Formen  und Materialien bieten ein sensorisches Erlebnis. Fein aufeinander abgestimmt. Modern kombiniert.

Das Herzstück des neuen |s|a|c.: Eine Konstellation aus drei Häusern. Sie bieten zum einen Unterhaltungs- und Informationsmehrwert und trennen zum anderen die beiden Ausstellungen Schüller und next125. Hier werden das Unternehmen, sein Antrieb und seine Philosophie hautnah spürbar. Unter den Themen „Meilensteine“, „Wir“ und „Qualität“ werden Erinnerungen geweckt und die Funktion der Küche als Lebensraum verdeutlicht. Nicht nur Produktqualität, sondern auch die Unternehmenswerte und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt.

Im Rahmen des |s|a|c. Umbaus wurde auch der Pavillon aus der Kooperation „The Fireplace“ mit Francis Kéré wieder aufgebaut und schmückt jetzt den Garten des Ausstellungsgebäudes. Er ist Teil der Serie „Creative Makers“, dem roten Faden durch alle Geschichten rund um die Marke next125. Der Ort wird nun aktiv als einzigartiger Raum für Meetings und Präsentationen genutzt.

Um den Umbau des Schüller-Ausstellungs-Center |s|a|c. gebührend zu feiern, lud die Schüller Möbelwerk KG ihre Handelspartner im Mai und Juni zu den Open Days ein. Die Open Days boten den Besuchern die Gelegenheit, mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Verwaltung, Auftragsabwicklung und Sachbearbeitung persönlich in Kontakt zu treten, die Ausstellung sowie Produktionshallen in Herrieden zu besichtigen und sich bei Vorträgen von Keynote Speakern neue Impulse zu holen. Zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland zeigten durchwegs großes Interesse an den jeweiligen Programmpunkten und waren begeistert von der Neuinszenierung des Unternehmens. 

Auch der MÖBELMARKT war vor Ort. In der Juni-Ausgabe des küche&bad forum lesen Sie einen ausführlichen Bericht zum neuen |s|a|c.

Anlässlich der Milan Design Week 2024 entwarf Francis Kéré einen Pavillon aus Fichtenstämmen mit acht Metern Durchmesser und rund sechs Metern Höhe. Um den Pavillon vor Witterung zu schützen, wurde eine Glashülle darum errichtet. Der besondere Ort wird nun beispielsweise als zusätzlicher Raum für Besprechungen genutzt. Fotos: Schüller

zum Seitenanfang

zurück