Sommer-Nordstil 2025
Optimierte Hallenaufteilung

Hamburg. Die diesjährige Sommer-Nordstil, welche vom 26. bis 28. Juli in Hamburg stattfindet, präsentiert ihre fünf Produktgruppen mit einer neuen, optimierten Hallenaufteilung. Aufgeteilt auf sechs Hallenebenen bietet die Messe ein breites Angebot von Accessoires für Haus und Garten über Schmuck- und Mode-Trends bis hin zu Geschenkideen.
Zudem verfügt die diesjährige Sommer-Ausgabe über eine neue Wegführung über die Eingänge Mitte und West. Die Hallenaufteilung wurde nach Aussage der Messeveranstalter so konzipiert, dass sich Besucher leicht und zielgerichtet orientieren können. Die Produktgruppen wurden kompakt gebündelt und kurze Wege sollen den Einkäufern dabei helfen, schnell und gezielt zu den relevanten Produktwelten zu gelangen.
Vom Eingang West kommend, finden die Besucher den Bereich Stil & Design mit einer Mischung aus Lifestyle- und Einrichtungstrends Inspiration für saisonale Sortimente. Wer nach Wohnaccessoires und Gestaltungsideen für den Garten sucht, wird im Bereich Haus & Garten fündig, der in Halle A4 beginnt und sich in der angrenzenden Halle A1 fortsetzt. Hier erwartet die Besucher ein breites Sortiment für eine behagliche Atmosphäre. Ebenfalls in Halle A1, im Produktbereich Geschenke & Papeterie, finden Messebesucher Schönes zum Schenken. Die Produktgruppe Schmuck & Mode präsentiert in der angrenzenden Halle A2 aktuelle Trends aus der Welt der Accessoires und Fashion. Die Veranstaltung zeigt in den benachbarten Hallen B1.OG und B2.OG im Bereich Küche & Genuss ein breites Sortiment an schenkfähigen Lebensmitteln und Küchenaccessoires.
Auf der dreitägigen Sommer-Edition erwarten den Fachhandel zudem wieder die Trendinseln. Die etablierte Sonderschau, kuratiert von der Expertin für Visual Merchandising Katrin Wahl, präsentiert praxisnah und geschäftsfördernd ausgewählte Stilwelten der kommenden Saison. Wer handwerklich Gefertigtes in ausgefallenem Design sucht, wird im kuratierten Areal der Nordlichter in Halle A3 fündig. Junge Manufakturen und kreative Designer stellen hier Hochwertiges in kleiner Auflage vor. Als Sprungbrett für Start-ups und Messeeinsteiger hat sich laut Aussage der Messeveranstalter das Newcomer-Areal Anleger etabliert. Sie stellen hier Konzepte und Produktideen vor.