spoga+gafa 2025
Die neuesten Trends für den Garten

Gaben in Köln einen Einblick in die spoga+gafa 2025 sowie die Trends bei Gartenmöbel und Dekoration (v.l.n.r.): Geschäftsbereichsleiter Sebastian Rosito, Claudia Maurer, Director der spoga+gafa, sowie Philip Testroet, stellvertrendender Vorsitzender des Industrieverband Garten (IVG). Foto: Lehmann

Köln. Die diesjährige Garten- und BBQ-Messe spoga+gafa, welche vom 24. bis 26. Juni in Köln stattfindet, präsentiert die neuesten Trends für den Gartenlifestyle. Die diesjährige Veranstaltung zeigt die aktuellen Outdoormöbel, Accessoires, Beleuchtungs- und Beschattungslösungen. Das Thema „Design Gardens“ beleuchtet auf der Veranstaltung zukunftsweisende Gestaltungstrends der Grünen Branche.

Der Außenbereich wird laut der Aussage der Messeveranstalter immer mehr zum zweiten Wohnzimmer – ein Trend, der moderne Gartenkollektionen prägt. Outdoormöbel präsentieren sich mit einladendem Design, abgerundeten Formen, Kissen, und haptisch angenehmen Materialien. Warme, gedeckte Farben und handgefertigte Pflanzgefäße sollen für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Für stimmungsvolle Lichtverhältnisse setzen Sonnenschirme im Retrolook und dimmbare Außenleuchten Akzente.

Beständigkeit im Design 

Ein moderner und zugleich zeitloser Ansatz spiegelt den aktuellen Designanspruch für Gartenmöbel wider. Es geht um Beständigkeit, sowohl bei den wetterfesten Materialien als auch in der Gestaltung der Möbel selbst. Ohne modisches Beiwerk prägen klare Formen und ergonomische Linien das Design des „grünen Wohnzimmers“. Diese Haltung soll mit dem Einsatz beständiger und robuster Materialien wie Naturholz, Leder oder Beton unterstrichen werden. 

Filigrane Leichtigkeit 

Aktuelles Design für Outdoormöbel will mit einer Leichtigkeit, die sowohl Natürlichkeit als auch Eleganz ausstrahlt, punkten. Schlanke Linien und organische Formen vereinen sich mit Erdtönen und zurückhaltenden Farben. Dezente Rottöne oder Accessoires im warmen Braunton der Pantone Farbe des Jahres 2025 „Mocha Mousse“ sind vertreten. Teakholz-Garnituren und Low-Dining-Stühle erinnern an das Design der 1950er-Jahre. Weiterhin im Trend: Ein mediterranes Ambiente und die ruhige Einfachheit skandinavischen Designs.

Nachhaltiger Materialeinsatz 

Der Designprozess wir immer nachhaltiger. Mit modernen Tools zum Klima-Screening kann der CO2-Fußabdruck neuer Gartenmöbel gezielt minimiert werden. Materialien wie Aluminium werden reduziert. Kunststoffe finden in recycelter Form ihren Weg in die Produktion von Stühlen, Tischen oder Pflanzgefäßen. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie Holz oder Bambus aus zertifizierter Produktion soll dazu beitragen, eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern.

Einen ausführlichen Bericht über die diesjährige spoga+gafa und zu den neuesten Trends der Outdoor-Branche lesen Sie im Special MÖBELMARKT Outdoor Lifestyle.


zum Seitenanfang

zurück