Staatliche Fachschule Rosenheim
Für 56 „Rosenheimer“ heißt es: Start frei fürs Berufsleben

Die Klassenbesten mit Schulleitung (v. l.): Schulleiter Fachschule Studiendirektor Josef Oberniedermaier, Marco Dietrich, Lukas Ziegenaus, Schulleiterin BSZ Rosenheim Oberstudiendirektorin Bärbel Marx. Foto: Staatliche Fachschule Rosenheim

Oberstudiendirektorin Bärbel Marx, Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums Rosenheim, verabschiedete am Freitag bei einer feierlichen Abendveranstaltung Absolventen der Bau- und Holztechnik ins Berufsleben.

Alexander Stöhr und Marco Dietrich, Vorsitzende der VsT (Vertretung studierender Techniker), beglückwünschten alle Absolventen für das Geleistete. Vor knapp zwei Jahren sei man motiviert gestartet, habe sich gemeinsam durch Fachinhalte und Prüfungen gekämpft und so Fähigkeiten und Wissen vertieft. Alle seien sich der Verantwortung bewusst, nachhaltig und sicher die Zukunft im Bauwesen mitzugestalten. Gerade jetzt eröffneten sich neue Welten mit neuen Herausforderungen. Durch die Ausbildung an der Fachschule sei man aber für die kommende Zeit bestens gerüstet.

Bärbel Marx, Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums, bedankte sich besonders bei den Eltern, Lebenspartnern und allen weiteren Unterstützern, die mitverantwortlich für diesen Erfolg seien. Der Einsatz habe sich gelohnt, alle Türen stünden für die Absolventen weit offen. Jetzt gelte es Verantwortung zu übernehmen, insbesondere über den beruflichen Bereich hinaus. Genauso wichtig sei ein Engagement im politischen Leben. Es gehe nicht nur darum, künftig lukrative Aufträge zu erhalten, sondern auch sich gesellschaftlichen Respekt zu erarbeiten und um unsere noch junge Demokratie zu kämpfen. Ihr Dank ging auch an die VsT, die das Schulleben eigenverantwortlich intensiv gestaltet und den Lehrern an der Fachschule einiges an Organisationsarbeit abnimmt. Frau Marx beglückwünschte alle zum Bestehen der Abschlussprüfung und äußerte den Wunsch, dass man sich zu Jubiläen wieder in der Holzstadt Rosenheim treffe.

Im Anschluss überreichte die Schulleiterin die begehrten Zeugnisse. Darunter sind auch 13 Absolventen, die durch einen Zusatzkurs die Fachhochschulreife und somit die Berechtigung erhalten haben, an jeder Fachhochschule in Deutschland studieren zu können. Besonders stolz ist das Kollegium, dass Marco Dietrich aus der Bautechnikklasse den Abschluss mit der Note 1,41 und Herr Lukas Ziegenaus aus der Holztechnik als Jahrgangsbester einen Durchschnitt von 1,17 erreichten.


zum Seitenanfang

zurück