Südbund
Ordentliche Generalversammlung bringt positive Bilanz

Bei der ordentlichen Generalversammlung der Südbund eG am 17. Mai konnte für das vergangene Jahr ein positives Fazit gezogen werden: Das Jahr 2012 war für Südbund von großer Bedeutung. Vor 80 Jahren, genau genommen am 13. August 1932, wurde das Unternehmen gegründet. Was mit 14 Gründungsmitgliedern begann, hat sich heute zu einer der führenden Verbundgruppen mit rund 500 Mitgliedern und Kunden entwickelt. Als weiterer Höhepunkt des Jahres 2012 wurden die Eigenkollektionen der Verbundgruppe unter dem Begriff Wohnwelten zusammengeführt. „Unsere Mitglieder und Kunden profitieren bei diesen Produkten von überdurchschnittlich hohen Margen und einem Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Wettbewerbern“, so Klaus Kurringer, Vorstand der Südbund eG. Mit den Besucherzahlen der zweimal jährlich stattfindenden Hausmessen hat die Südbund eG in 2012 erneut Rekordzahlen erreicht. Rund 1.500 Besucher ersparten sich mit dem Besuch der Südbund Wohntage Zeit- und Budgetaufwendige Besuche der großen Branchenmessen. Die positive Gesamtentwicklung der letzten Jahre konnte in 2012 fortgeführt werden. Obwohl der Umsatz mit rund 55,7 Mio. Euro nicht ganz dem Vorjahresumsatz entsprach (-1,8 %), wird diese Entwicklung im Vergleich zur Marktentwicklung positiv gesehen. Die Genossenschaft geht im Übrigen davon aus, dass für 2013 gesetzte Umsatzziel zu erreichen. Im Publikum der diesjährigen Generalversammlung befanden sich Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter der Südbund eG sowie Vertreter des Genossenschaftsverbandes, der Fachpresse und der Banken. Zwar war die Teilnehmerzahl mit 60 Personen leicht rückläufig, Stefan Geyrhalter, Aufsichtsratsvorsitzender der Südbund eG, hatte jedoch eine plausible Erklärung parat. „Grund hierfür ist die stabile Lage der Genossenschaft und das Vertrauen der Mitglieder in die Geschäftsführung“. Die im Geschäftsbericht veröffentlichten Zahlen und Fakten bestätigen die positive Entwicklung des Einkaufs- und Marketingverbandes aus Backnang. Auch im Verlauf der Versammlung gab es keine Überraschungen – die Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2012 erfolgte ebenso einstimmig wie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Dieter Charté und Volker Martin schieden turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus, wurden jedoch bei der folgenden Wahl für weitere drei Jahr in den Aufsichtsrat gewählt. Einen weiteren Schwerpunkt legt die Genossenschaft darauf, die Qualität und Dienstleistung der Mitgliedsbetriebe gegenüber dem Endverbraucher hervorzuheben. Das Marketingkonzept Raum³ ist seit 2005 als national wahrnehmbares Label auf dem Markt präsent. Es bietet den teilnehmenden Fachgeschäften die Grundlage für einen professionellen und wiedererkennbaren Marktauftritt mit Prospekten, Anzeigen, Großflächenplakaten, Imagebroschüren, einem professionellen Internetauftritt, Suchmaschinenmarketing und vielem mehr.

zum Seitenanfang

zurück