Surteco – interieur – home & contract
Neue Trends für die Caravan-Industrie
Die Caravan-Branche hat aus dem diesjährigen Caravan Salon einen positiven Schwung mitgenommen. Auch die neu gegründete Surteco GmbH präsentierte sich bei der weltgrößten Messe für Reisemobile und Caravans als Vollsortimenter für Oberflächenelemente von Caravan-Möbeln, der alles aus einer Hand bietet.
Wie schon in den Jahren zuvor war BauschLinnemann als Aussteller vertreten, dieses Mal unter der Flagge der neu gegründeten Surteco GmbH. Hier war das Thema Dekorverbund in seiner ganzen Vielfalt präsent – mit den Materialien Finishfolie, Digitaldruckfolie, ABS-Kante, Melaminkante und Rollladensysteme.
Viele Highlights
Zu den Produkt-Highlights zählten – neben „Tiberino“, einem eleganten Nussbaum-Dekor speziell für die kleinteilige Welt der Caravan-Möbelbranche – die individuellen digitalen Möglichkeiten, Bicolor, Tonverlauf und Fugenoptik mit dekorkonformen „Haptronic“-Strukturen. Des Weiteren auf dem Stand der Surteco GmbH zu sehen war: „TecoFoil PP“ eine thermoplastische Folie mit einer Starter-Collection von Dekoren sowie eine neue leichte Fußbodenoberfläche, die in ihrer ganzen Dekorvielfalt bereits in den ersten Fahrzeugen auf der Messe ausgestellt wurde.
Helle Hölzer mit Uni-Dekoren
Zu den aktuellen Trends in der Caravan-Branche gehören helle freundliche Hölzer, die in Kombination mit Uni-Dekoren (Weiß- und Grau-Tönen) vor allem in supermatter Oberfläche zur Geltung kommen. Zum Thema „supermatt“ wurde die neue „Sedatecs“-Oberfläche in der Caravan-Qualität „Durch-imprägnat“ vorgestellt. Diese überzeugt nach Angaben des Herstellers durch „Anti-Fingerprint“ sowie ihre sehr guten chemischen und mechanischen Eigenschaften.
„Tiberino“ – Dekor zum Abfahren
Das Dekor „Tiberino“ mit nobler Nussbaumimpression, die eine Vielfalt an gleichmäßig verteilten, natürlichen Charakteristika zeigt, wurde speziell für die Caravan-Branche entwickelt. Die samtige, gebürstete Optik mit elegantem Metalliceffekt betont die Dreidimensionalität. Durch die feine, detaillierte Holzmaserung ist das Dekor prädestiniert für die Anwendung an Möbeln, Türen und kleinteiligen Flächen. „Tiberino“ harmoniert dabei problemlos mit Stilrichtungen von klassisch bis unkonventionell. Als Vorbild für dieses neue Dekor für die Caravan-Branche diente das Flächendekor „Tibero“. Dabei ist es keineswegs der „fratellino“ (kleiner Bruder), obwohl der Name diesen Schluss zuließe. Benannt ist das Dekor nach dem italienischen Tiberino-See. Er war vor etwa zwei Millionen Jahren in Mittelitalien der bis heute größte und tiefste See seiner geologischen Ära – auch das „Meer von Umbrien“ genannt. Mit Tiefen bis zu 1.000 Metern wurde der salzhaltige See von einem dichten Netz von Flüssen gespeist. Spuren sandiger Tone und mariner Konglomerate des Giganten sind vor allem in dem Gebiet zwischen Narni und Otricoli zu sehen. leo