Techtextil und Texprocess 2026
Verzeichnen starken Buchungsstand

Frankfurt am Main. Die internationalen Messen Techtextil und Texprocess, welche vom 21. bis 24. April 2026 in Frankfurt am Main stattfinden, präsentieren sich schon jetzt gut aufgestellt. Die Plattformen für die globale Industrie setzen nächstes Jahr auf ein angepasstes Hallenlayout und neue Produktgruppen.
Bekannte Messe-Größen und zahlreiche Neuaussteller werden auf den Messen neue Materialideen, effiziente Prozesse und nachhaltige Entwicklungen präsentieren. Sabine Scharrer, Director Brand Management Technical Textiles & Textile Processing der Messe Frankfurt, sagt: „Der herausragende Buchungsstand zeigt: die Branche sucht mehr denn je nach globaler Sichtbarkeit. Es gilt, für wegweisende Innovationen die richtigen Partner zu finden und Marktchancen zu erschließen. Dafür bieten Techtextil und Texprocess den optimalen Rahmen. Der Anmeldestand verspricht zwei starke Veranstaltungen im April 2026 und unterstreicht die Wachstumsstrategie der beiden Leitmessen.“
Die Techtextil verzeichnet ein hohes Buchungsinteresse bei den Ausstellern. Angemeldet sind unter anderen Concordia Textiles (Belgien), Groz-Beckert (Deutschland), Klopman International (Italien), Kolon Industries (Korea), Lenzing, Sattler Pro-Tex (Österreich), Sioen (Belgien) und Schill+Seilacher (Deutschland). Zu den vielen Neuaustellern zählen Dystar Singapore, Indorama Ventures Fibers Germany, Monteiro Ribas (Portugal), TreeToTextile (Schweden) oder Woolmark (Deutschland). Die Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe deckt die gesamte Bandbreite an Hightech-Textilien ab. So treffen Anbieter hier auf Einkäufer aus den unterschiedlichsten Branchen.