Tendence Lifestyle
Mehr Kaufbereitschaft im Handel spürbar

Trotz eines leichten Besucherrückgangs um 6% auf knapp 90.000 Besucher aus 105 Ländern ziehen die Verantwortlichen der Tendence Lifestyle eine positive Bilanz. „Die Tendence Lifestyle und die neue Konsumgütermesse Collectione in diesem Juni zählen bereits jetzt gemeinsam mehr Aussteller und Besucher als die Konsumgütermesse alleine es noch vor zwei Jahren im Herbst getan hat. Wir erleben mit den neuen und spezifischen Messekonzepten eine Verschiebung in der Aussteller- und Besucherstruktur, wie sie der Markt gefordert hat und auch zur erfolgreichen und zielgenauen Positionierung braucht“, so Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH, zum Ende der dritten Tendence Lifestyle.Erneut gestiegen sei die Zahl der internationalen Messebesucher, der Internationalitätsgrad liege nun bei 29% (2004: 26%). Zu den besucherstärksten europäischen Nationen gehörten nach Deutschland, Italien, Schweiz/Liechtenstein, die Niederlande, Österreich und Spanien. Einen Zuwachs um fast 5% im Inland verzeichnet die Tendence Lifestyle erfreulicherweise bei den kleinen und mittleren Fach-Einzelhandelsgeschäften. Besonders diese Einzelhändler suchen wieder verstärkt das Neue und Originelle für ihre oftmals kleinen, aber feinen Geschäfte. Dieser Nachfrage sind die Aussteller der diesjährigen Veranstaltung nachgekommen, allen voran die Mitglieder des Europäischen Verbandes Lifestyle, der sich das Thema Lifestyle ganz besonders auf die Fahne geschrieben hat: „Unsere Mitglieder sind mit kreativer Kraft, frischem Schwung und neuen Ideen auf die Messe gekommen. Jetzt hoffen wir, dass es dem Handel mit diesem vielfältigen Angebot gelingt, die Kauflust wieder verstärkt zu wecken. Das Konzept der Lifestylewelten und die Designorientierung der Tendence Lifestyle leisten dazu ihren Beitrag“, äußert sich Jens-Heinrich Beckmann, Geschäftsführer des Verbandes zum Verlauf der Veranstaltung. Die wichtige Lifestylepositionierung der Messe begrüßt auch Thomas Grothkopp, der als Geschäftsführer des Bundesverbandes für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V. für den deutschen Fachhandel dieser Branchen spricht: „Dem Facheinzelhändler geht es nicht mehr allein darum, seine Lieferanten abzuarbeiten, sondern sich ganz neu zu orientieren. Genau diese Orientierung bietet ihm die Tendence Lifestyle.“ Insgesamt präsentierten 3.409 Industrieunternehmen aus 81 Ländern ihre neuen Produkte, die die Kauf- und Lebenslust beim Konsumenten wieder wecken sollen. Auf gute Resonanz seien die erstmals stattfindenden Off-Events „designersblock“ und „fresch“ in Frankfurt am Main gestoßen. Neben den Messeausstellern und -besuchern hätten viele Frankfurter am Wochenende die Chance, innovatives und freches Design aus der Region zu erleben und gleichzeitig junge internationale Avantgarde-Designer und ihre Ideen kennen zu lernen. „Wir freuen uns sehr, dass diese beiden Design-Events bei allen Beteiligten auf so positive Resonanz gestoßen sind. Man hat eindeutig gesehen: Design bewegt Frankfurt – auf dem Messegelände und auch außerhalb. Das wollen wir im nächsten Jahr zur Tendence Lifestyle fortsetzen“, so Peters.Einen ausführlichen Bericht zur Tendence Lifestyle mit Trendbericht lesen Sie in der nächsten MÖBELMARKT-Ausgabe.

zum Seitenanfang

zurück