VDM
Axel Schramm zum neuen Präsidenten gewählt

Die Spitzenverbände der deutschen Holz- und Möbelindustrie haben heute in Frankfurt am Main ihre Präsidien neu gewählt. Neuer Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) ist Axel Schramm. Er folgt auf Elmar Duffner, der nicht mehr kandidierte. Johannes Schwörer, seit 2008 Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), wurde von der Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt. Wie die Verbände mitteilten, erfolgten beide Wahlen einstimmig, die Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre.
 
„Ich möchte in meiner neuen Funktion als Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie daran mitwirken und mit dafür sorgen, dass unsere heimischen Möbelhersteller ihre Qualitätsführerschaft innerhalb der Möbelbranche in Europa weiter ausbauen“, sagte Schramm in Frankfurt. „Ebenso viel Nachholbedarf wie Chancen sehe ich bezüglich einer angestrebten Designführerschaft unseres Industriezweiges. Hier können und müssen wir noch besser werden.“

Der 57-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Schramm-Werkstätten in Winnweiler in Rheinland-Pfalz. Die Manufaktur mit über 180 Mitarbeitern fertigt hochwertige Schlafprodukte.

Zugleich beendet Elmar Duffner seine sechsjährige Amtszeit als Präsident. In seiner Rede blickte er vor allem auf die besonders erfolgreiche Messepolitik des VDM zurück. So sei es in einer konzertierten Aktion zwischen Koelnmesse, dem Handel und dem VDM nicht nur gelungen, am Standort Köln wieder eine internationale Küchenmesse zu etablieren, sondern auch die imm cologne aus ihrem Abwärtstrend zurück auf die Erfolgsspur zu führen.

Wiedergewählt wurden die beiden Vize-Präsidenten des VDM, Ludwig Hüls (Hülsta-Werke) und Michael Stiehl (Rauch Möbelwerke). Die weiteren Präsidiumsmitglieder sind Elko Beeg (Sachsenküchen), Dr. Fritz Böllhoff (Gebr. Nehl), Stefan Bornemann (Erpo), Dr. Imaan Bukhari (FM Polstermöbel Munzer), Wolfgang Kettnaker (Kettnaker), Leo Lübke (Cor und Interlübke), Hartmud Panthel (Panthel), Jan Paschen (Paschen & Companie), Dr. Günter Scheipermeier (Nobilia), Karl Sommermeyer (Himolla) und Markus Wiemann (Oeseder Möbelindustrie). Ausgeschieden sind Elmar Duffner, Ralf Jourdan und Karl-Heinz Wennrich.

Das neue Präsidium geht in einer für die deutsche Möbelindustrie schwierigen Zeit an den Start: Der Absatz im In- und Ausland stockt. Nach einem Umsatzrückgang von rund 4% im Jahr 2013 haben auch die ersten Monate 2014 wenig an Besserung gebracht. Besonders schwierig ist die Lage derzeit für die Wohnmöbler und die Büromöbelindustrie. Insgesamt rechnet der VDM für das gesamte Jahr mit Umsätzen auf Vorjahresniveau.

Unterdessen konnte der wiedergewählte Präsident des Spitzenverbandes der Deutschen Holzindustrie HDH, Johannes Schwörer, der die Firma Schwörer-Haus im schwäbischen Oberstetten leitet, für das Holzgewerbe eine positive Zwischenbilanz ziehen. Nach einer ausgeglichenen Bilanz 2013 steigen die Erlöse seit Beginn des Jahres 2014 wieder an.
 
In ihren Ämtern bestätigt wurden die beiden Vize-Präsidenten des HDH, Ludwig Hüls (Hülsta-Werke) und Dr. Joachim Brunswicker (Röchling Engineering Plastics). Weiterhin gehören dem Präsidium Gebhard Gerweck (Weru), Helmut Hirner (Waldner Holding), Andreas Kopf (debolon), Bernd Kressmann (Jeld-Wen), Uwe Rehfeld (Reni-Verbundsysteme), Manfred Sitz (Steinway & Sons) und Hanns-Dieter Töller (Carl Gluud) an. Ausgeschieden aus dem HDH-Präsidium ist Peter Beyer.

zum Seitenanfang

zurück