Vogelsänger Studios
Dominik Simon ist Creative Director

Dominik Simon verstärkt seit Jahresbeginn als Creative Director für Veranstaltungen das Event-Team der Vogelsänger Studios.
Damit kehrt er an einen vertrauten Ort zurück: Bereits von 2011 bis 2018 war er Teil der „Creative Factory“ in Lage-Pottenhausen bei Bielefeld. Damals startete er seine berufliche Laufbahn bei den Vogelsängern – vom Junior Konzeptioner bis hin zum Creative Director für Event.
Sportgroßevents und kreative Verantwortung
Zwischen 2018 und 2023 zog es ihn nach Bielefeld. Dort betreute er als Creative Director anfangs bei Elements Entertainment und später bei 4 Volumes verschiedene Sportgroßveranstaltungen wie beispielsweise das Champions League Finale der Männer im Handball, die Ruhr Games oder das IHF Worldcup Final 2023 in Schweden.
Ein ganz besonderes Projekt waren die Rhine-Ruhr FISU Games – das weltweit größte studentische Sportevent, das 2025 in Deutschland, genauer gesagt im Ruhrgebiet und in Berlin, stattfinden wird. Als Team Lead Design / Creative Director verantwortete er die Leitung für Content und Design sowie das Branding und den Relaunch des Markenauftritts für das Mega-Event mit über 8.000 Teilnehmenden aus 150 Nationen.
Rückkehr mit Erfahrung und Vision
Eine passende berufliche Gelegenheit führte ihn nun zurück zu Vogelsänger Studios – in einer Position, in der er seine Erfahrungen seit dem Weggang 2018 interdisziplinär einbringen kann, indem er Kunden und Projekte mit Kreativität und Konzept im Event-Bereich betreut. Die Vogelsänger Studios können dadurch ihren kreativen Kern in allen Bereichen weiter ausbauen und gezielt auf die Entwicklung spannender Formate, Plattformen und Aktivierungen setzen. In diesem Zuge bringt Dominik Simon neue Impulse ein – unter anderem mit innovativen Konzepten rund um internationale Sportveranstaltungen sowie vielfältige Inszenierungen im Raum. Ein perfekter Re-Match.
Dominik Simons große Leidenschaft gilt der Popkultur – insbesondere der Musikszene, in der er über viele Jahre freiberuflich und nebenberuflich tätig war. Mit seiner Band tourte er durchs Land, produzierte Songs, drehte Musikvideos und organisierte Konzerte. „Man kann so viel aus den Emotionen ziehen, die bei Sport- oder Musikveranstaltungen entstehen. Das fasziniert mich und treibt mich an“, sagt Simon.
Bei Vogelsänger Studios freut man sich sehr über seine Rückkehr: „Es spricht für uns, dass sich Dominik wieder vorstellen konnte, bei uns anzufangen – und es spricht für unsere Unternehmenskultur“, sagt Kai Vogelsänger, Geschäftsführer der Vogelsänger Studios.
Auch wenn er die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vom 16. bis 27. Juli 2025 nicht mehr an vorderster Front mitsteuert, betreut Dominik Simon mit dem HOD Meeting ein weiteres Projekt für das globalen Sportevent – nur in neuer Konstellation von den Vogelsänger Studios aus.
Ob sich seit 2018 bei den Vogelsängern viel verändert hat? „Vieles ist vertraut, und es arbeiten auch noch viele Menschen hier, aber die Vogelsänger Studios haben sich seit meinem Weggang sehr modernisiert und digitalisiert. Und auch der Grad der Internationalität der Projekte hat zugenommen, was für mich auch ein Grund dafür war, um hierher zurückzukommen. Jetzt möchte ich daran mitwirken, als Unternehmen die nächsten Schritte zu machen.“