XXXLutz
Baut E-Ladeinfrastruktur aus

Wels (Österreich). Die XXXLutz Unternehmensgruppe und der Energieversorger EVN treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voran. In den nächsten vier Jahren werden österreichweit rund 600 neue Ladepunkte an XXXLutz, Möbelix und Mömax Standorten errichtet. Damit setzt die Gruppe ein Konzept fort, das bereits in Deutschland mit den Pfalzwerken umgesetzt wird, wo aktuell 500 Ladepunkte entstehen.
Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde nun in der XXXLutz Unternehmenszentrale im oberösterreichischen Wels unterzeichnet. Die EVN, mit über 3.200 Ladepunkten der größte Betreiber von Ladestationen in Österreich, errichtet und betreibt die Ladeinfrastruktur. Mag. Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der EVN Energieservices, erklärt: „In Sachen Ladeinfrastruktur konnte in den letzten Jahren das Henne-Ei-Problem gelöst werden und es entstand ein flächendeckendes Netz, das nun laufend verdichtet und verstärkt wird. Der stetige Ausbau an Plätzen des täglichen Lebens, wie Möbelhäuser oder Supermärkte, ist dabei ein wichtiger Baustein.“
Die EVN plant, bis 2030 rund 100 Mio. Euro in den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur zu investieren. Die ersten 12 Standorte sollen bis Ende 2025 ausgestattet sein, bis 2028 ist der vollständige Ausbau an allen 92 österreichischen XXXLutz Standorten geplant.
Mag. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe, sagt: „Mit EVN haben wir einen Partner gefunden, der perfekt zu uns passt: regional verwurzelt, aber mit einem klaren Blick in die Zukunft. Dank dieser Kooperation können unsere Kunden ihr Fahrzeug direkt vor unseren Möbelhäusern schnell und bequem laden. Dies ist ein weiterer Schritt, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden ein noch komfortableres Einkaufserlebnis zu ermöglichen."