Nachrichten aus der Möbelbranche

Märkte

Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Gesamtumsatz normalisiert sich wieder
Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Frankfurt. Mit 7,01 Milliarden Euro Bruttoumsatz hat der Gesamtmarkt GPK/Hausrat 2023 laut IFH Köln Einbußen zu verzeichnen, liegt aber im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit weiterhin auf einem hohen Niveau.

Weiterlesen …
Live-Shopping via Apple-TV

Otto
Live-Shopping via Apple-TV

Hamburg. Der Hamburger Onlinehändler Otto hat eine Live-Shopping-App exklusiv für den Apple-TV-App-Store entwickelt. Das Ziel: Live-Shopping ins TV zu bringen.

Weiterlesen …
Carsten Linnemann beim politischen Jahresauftrakt

Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie
Carsten Linnemann beim politischen Jahresauftrakt

Herford. Beim politischen Jahresauftakt des Kooperationsnetzwerks Möbelindustrie e. V. am 8. Januar 2024 in Paderborn informierte sich der Paderborner Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann, der auch Generalsekretär der CDU Deutschlands ist, auf Einladung der teilnehmenden Möbelhersteller aus der Region über die Auswirkungen der aktuellen Marktentwicklungen und diskutierte mit ihnen mögliche politische Ansätze.

Weiterlesen …
Schwacher Oktober

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schwacher Oktober

Herford. Die 48 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten zählende deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober 2023 einen Umsatz in Höhe von über 488 Mio. Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Minus von 11,32%.

Weiterlesen …
Leichtes Minus im Oktober

Deutsche Polstermöbelindustrie
Leichtes Minus im Oktober

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Oktober 2023 mit 88,483 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von -1,98% auf.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung verbessert sich

GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung verbessert sich

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich zum Jahresende auf: Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse.

Weiterlesen …
Geschäftsbericht 2022/2023 veröffentlicht

Handelsverband Wohnen und Büro
Geschäftsbericht 2022/2023 veröffentlicht

Köln. Der Geschäftsbericht 2022/2023 des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V. (HWB) steht ab sofort zum Download bereit.

Weiterlesen …
Informationen, Services und Daten noch besser gebündelt

nmedia.hub
Informationen, Services und Daten noch besser gebündelt

Frankfurt. Mit dem dem nmedia.hub bündeln die EK/Servicegroup, die Messe Frankfurt und die nmedia ihre Zusammenarbeit. Alle Instrumente und Services der Partner sind noch einfacher zugänglich.

Weiterlesen …
Johannes Schwörer bleibt Präsident

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie
Johannes Schwörer bleibt Präsident

Berlin. An der Spitze des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Unternehmer aus Baden-Württemberg am 23. November in Berlin im Amt.

Weiterlesen …
„Grunderwerbssteuer aussetzen“

Bauwirtschaft
„Grunderwerbssteuer aussetzen“

Fulda. Die CEOs führender Unternehmen der Bauwirtschaft richten einen dringenden Appell an alle Bundesländer, ab 2024 die Baukosten durch ein Aussetzen der Grunderwerbssteuer zu senken.

Weiterlesen …
Initiative für verstärkte Holznutzung

Deutsche Holzwirtschaft
Initiative für verstärkte Holznutzung

Berlin. Holz und Holzprodukte sind Eckpfeiler einer klimafreundlichen Zukunft. Oder kurz gesagt: „Holz rettet Klima“. Mit dieser Botschaft hat die deutsche Holzwirtschaft heute in Berlin eine Initiative gestartet, die sich in der Öffentlichkeit für eine verstärkte Nutzung des nachhaltigen Rohstoffs einsetzt.

Weiterlesen …
Cyber Week: Trend zu gezieltem Sparen

Trend Check Handel
Cyber Week: Trend zu gezieltem Sparen

Köln. Der neue Trend Check Handel des ECC Köln nimmt das Jahresendgeschäft im Handel unter die Lupe. Amazon baut dabei seine Führung als Top-Onlinekanal rund um Black Friday und Cyber Monday aus. Insgesamt sinkt jedoch die Ausgabebereitschaft bei Konsumentinnen. Preisvergleiche und gezielte Käufe dominieren Händleraktionstage und Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen …
Stellungnahme zur Ampel-Halbzeitbilanz

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie e.V
Stellungnahme zur Ampel-Halbzeitbilanz

Berlin. „Zur Hälfte der Legislatur im Bundestag machen sich die im Koalitionsvertrag angelegten Spannungen zwischen klimaorientierter Baupolitik einerseits und den Risiken waldpolitischer Restriktionen andererseits verstärkt bemerkbar. Während der Regierung in Sachen Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung der gute Wille nicht abzusprechen ist und sie im Baubereich Verbesserungen voranbringt, drohen sich unter dem Strich regulatorische Lasten zu verschärfen“, warnt der HDH in seiner Bilanz zur Halbzeit der Legislatur.

Weiterlesen …
Schwaches Konsumklima auch im dritten Quartal

VDM/VHK
Schwaches Konsumklima auch im dritten Quartal

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …
Minus von 6,1%

Home Electronics Markt
Minus von 6,1%

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Hemix, Home Electronics Market Index, verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum einen Rückgang um 6,1%. In den Monaten Januar bis September 2023 wurde ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 31,8 Mrd. Euro erzielt.

Weiterlesen …
Baumarktbranche kann sich der Konsumzurückhaltung nicht mehr entziehen

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten
Baumarktbranche kann sich der Konsumzurückhaltung nicht mehr entziehen

Köln. Grundsätzlich weist die DIY-Branche eine vergleichsweise hohe Stabilität auf und teilt die deutlich stärker sinkenden Zahlen anderer Branchen nicht. Dennoch: Der anhaltenden Krisenstimmung können sich auch die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht gänzlich entziehen.

Weiterlesen …
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Heimtextilien- und Matratzenindustrie
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Köln. Die deutsche Heimtextilien- und Matratzenindustrie sieht sich einer nachlassenden Inlandsnachfrage ausgesetzt. Das führt zu teils erheblichen Umsatz- und Absatzeinbußen.

Weiterlesen …
Führungsspitze einstimmig wiedergewählt

Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie
Führungsspitze einstimmig wiedergewählt

Herford. Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) steht weiter an der Spitze des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK). Auf der Mitgliederversammlung am Mitte November 2023 bei Burger Küchen wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Weiterlesen …
Naber wird neuer Kooperationspartner

Möbelverbände Nordrhein-Westfalen
Naber wird neuer Kooperationspartner

Herford. Die Naber GmbH wird neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1. November 2023 gehört der Spezialist für Küchenzubehör dem Netzwerk der Verbände an.

Weiterlesen …
Förderung von E-Lkw muss bleiben

Handelsverband Deutschland
Förderung von E-Lkw muss bleiben

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die Pläne der Bundesregierung, die Ausgaben für das Förderprogramms KsNI für E-LKW massiv zu kürzen.

Weiterlesen …
EU-Zahlungsverzugsverordnung nicht praktikabel

Handelsverband Wohnen und Büro
EU-Zahlungsverzugsverordnung nicht praktikabel

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro (HWB) lehnt den von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf einer neuen Verordnung zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr in seiner aktuellen Fassung ab.

Weiterlesen …
Erholung lässt weiter auf sich warten

Konsumklima
Erholung lässt weiter auf sich warten

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und damit keinen klaren Trend. Die Konjunkturerwartung legt leicht zu und die Einkommenserwartung muss Einbußen hinnehmen, während sich die Anschaffungsneigung nahezu unverändert zeigt.

Weiterlesen …
Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau

Ifo Institut
Noch mehr Stornierungen im Wohnungsbau

München. Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das berichtet das Ifo Institut.

Weiterlesen …
Markt trotz Einbußen stabil

Elektrokleingeräte
Markt trotz Einbußen stabil

Köln. Der Markt für Elektrokleingeräte ist unter Druck: Das Gesamtmarktvolumen sinkt, bleibt aber deutlich über Vorkrisenniveau. Und Smart Home wächst.

Weiterlesen …
Mehr Tempo bei der Belebung der Baunachfrage gefordert

VDM/VHK
Mehr Tempo bei der Belebung der Baunachfrage gefordert

Bad Honnef. Die Verbandspräsidenten unterbreiten einen Vorschlag für ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm.

Weiterlesen …
„Durchschnittsfamilie muss sich bauen wieder leisten können“

BDF
„Durchschnittsfamilie muss sich bauen wieder leisten können“

Bad Honnef. Statement von Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, zum Bau-Krisengipfel beim Bundeskanzler am heutigen Montag.

Weiterlesen …
Tag des Bades kam gut an

VDS
Tag des Bades kam gut an

Bonn. Anlässlich des Aktionstages „Tag des Bades“ luden am vergangenen Samstag bundesweit Badstudios und Großhandelsausstellungen interessierte Endverbraucher ein, sich ganz unverbindlich über die Möglichkeiten moderner Badplanungen und Badsanierungen zu informieren.

Weiterlesen …
Das schwache Konsumklima schlägt durch

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Das schwache Konsumklima schlägt durch

Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher: Der Auftragseingang liegt bis August in Stück und Wert unter dem Vorjahr, der Umsatz sank im Juli um 7%. Die Prognose für 2023 geht von einem Umsatzminus von 3% aus.

Weiterlesen …
Deutsche Küchenmöbelindustrie spürt das schwache Konsumklima

VdDK
Deutsche Küchenmöbelindustrie spürt das schwache Konsumklima

Herford. Der Auftragseingang lagt bis August in Stück und Wert unter dem Vorjahr, der Umsatz sank im Monat Juli um 7%. Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 geht von einem Umsatzminus von 3% aus.

Weiterlesen …
„Möbelbranche in OWL ist Innovationsmotor“

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur:
„Möbelbranche in OWL ist Innovationsmotor“

Kirchlengern. Transformation und Kreislaufwirtschaft – multiple Herausforderungen für die Möbelbranche: Diesem herausfordernden Thema stellte sich gestern die 25. Möbelrunde Ostwestfalen und begrüßte hierzu Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen …