Nachrichten aus der Möbelbranche

Märkte

RegioData Research
Verkaufsflächendichte im stationären Einzelhandel sinkt weiter

Wien (Österreich). Die Veränderungen im Einzelhandel wirken sich auch auf deren Verkaufsflächen aus: während in den östlichen und südlichen Ländern Europas die Verkaufsflächen und somit die Dichte zum Teil deutlich steigen, ist in den sehr kaufkraftstarken westlichen Ländern seit etwa drei Jahren wieder ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Zu diesen Ergebnissen kommt RegioData Research. Von den Top-4-Ländern – Österreich, Schweiz, Niederlande, Deutschland – bezüglich Verkaufsflächendichte …

Weiterlesen …

EHI-Studie Onlinehandel Österreich und Schweiz
Die Großen wachsen überdurchschnittlich

Köln/Hamburg. Der Onlinehandel in Österreich und der Schweiz befindet sich auf Wachtumskurs: der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich ist 2016 um 8,6% gewachsen, in der Schweiz liegt die Umsatzsteigerung bei knapp 9%. Zu deisen Ergebnissen kommt die Studie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017“ von EHI und Statista. „Das Wachstum findet sich allerdings vor allem bei den jeweils 150 umsatzstärksten Onlineshops – danach sind die Wachstumsraten geringer oder sogar negativ“, erklärt …

Weiterlesen …

IFH Köln
Prognostiziert weiter steigende Umsätze mit Küchen

Köln. Das Institut für Handelsforschung Köln (IFH Köln) hat sich im „Branchenfokus Küchen 2017/18“ mit der weiteren Entwicklung des Küchenmarkts in Deutschland beschäftigt.  Nach einem guten Jahr 2016 für den Küchenhandel mit einem Umsatz von über 11 Mrd. Euro, rechnet das Institut auch in den kommenden Jahren mit einem weiteren – wenn auch geringeren –Umsatzwachstum: 2021 soll der Küchenumsatz dann bei knapp 11,5 Mrd. Euro liegen. „Aktuell stehen für den …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Außenhandelsbilanz bis zum 3. Quartal deutlich positiv

Herford. Die Ausfuhren der deutschen Küchenmöbelindustrie haben in den ersten neun Monaten 2017 um 2,5% auf 1,447 Mrd. Euro zugelegt. Die Importe sind dagegen im selben Zeitraum um 8,3% auf 74 Mio. Euro zurückgegangen. Das teilt der der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Hauptabnehmer deutscher Küchenmöbel ist auch weiterhin Frankreich (357 Mio. Euro/+7,8%) vor den Niederlanden (209 Mio. Euro/+10,8%) und der Schweiz, die bei einem Umsatz von …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Außenhandel bis September in beide Richtungen rückläufig

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat bis zum dritten Quartal 2017 sowohl weniger Möbel aus- als auch eingeführt. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen die Exporte um 3,11% auf 662 Mio. Euro zurück, während die Importe um 2,42% auf 1,170 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken. Wichtigster Abnehmer deutscher Wohnmöbel bleibt nach wie vor Österreich mit einem Umsatz von 141 Mio. Euro vor der Schweiz, wo 138 Mio. Euro umgesetzt wurden. Während sich die Schweiz damit auf dem …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Export bis zum 3. Quartal nahezu stabil

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, ist der Außenhandel der deutschen Polstermöbelindustrie bis zum dritten Quartal 2017 nahezu stabil geblieben. So exportierten die Unternehmen Waren im Wert von 527 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein kleines Minus von 0,81%. Die zehn Top-Export-Nationen sind für die deutsche Polstermöbelindustrie weiterhin die Schweiz, Österreich, Frankreich, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Belgien, Luxemburg, Italien, …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Rückläufige Umsätze bis September

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie erzielte bis zum Ende des dritten Quartals 2017 einen Umsatzrückgang von -3,4%. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das Inlandsgeschäft ist nach Destatis um -5,5% zurückgegangen, während die Auslandsgeschäfte auf Vorjahresniveau lagen. Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des VHK Herford, weist allerdings darauf hin, dass diese amtlichen Zahlen von den internen Zahlen des VdDK abweichen. Bis einschließlich des dritten Quartals 2017 …

Weiterlesen …

Marketmedia24
Neuer Branchen-Spiegel Wohnbäder prognostiziert Umsatzplus

Köln. Moderne Wohnbäder sind zu individuellen Wohlfühlräumen mit hohem Prestigewert avanciert. Entsprechend freut sich der deutsche Markt für Bad- und Sanitärartikel jüngsten Hochrechnungen von Marketmedia24 zufolge auch 2017 erneut über ein Umsatzplus. Vor allem der Wohnungsbau ist ein wichtiger Marktmotor, der die Pro-Kopf-Ausgabe der Deutschen auf fast 110 Euro steigen ließ. Allerdings reicht diese Konsumausgabe nicht für überproportionale Umsatzsteigerungen bei den Vertriebswegen mit den größten …

Weiterlesen …

Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB):
Veröffentlicht Geschäftsbericht 2017/2018

Köln. Wie der Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB) mitteilt, liegt jetzt der Geschäftsbericht 2017/2018 frisch gedruckt vor. Im bewährten gemeinsamen Konzept stellten die Fachverbände die wichtigen Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres dar. Im Kapitel Wirtschaftslage werde die Branchenentwicklung des Facheinzelhandels mit Möbeln und Küchen, Büromöbeln und Schreibwaren, mit Glas, Porzellan, Besteck und Haushaltswaren sowie mit Produkten zur Raumausstattung ausführlich beleuchtet und anhand von …

Weiterlesen …

Weltweite Küchenmöbelproduktion
Steigt weiter an

Mailand (Italien). In einer aktuellen Studie hat sich das Mailänder Institut CSIL diesmal mit dem Küchenmarkt beschäftigt und für 2016 weltweit rund 25 Millionen produzierte Küchen gezählt, was einem Plus von 3,6% gegenüber 2015 gleichkommt. Damit setzt sich der Trend der letzten fünf Jahre fort, in denen die Anzahl der produzierten Küchen jeweils gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Der größte Abnehmer sind die USA, wo 2016 Küchen im Wert von umgerechnet 1,375 Mrd. Euro landeten. Auf den Plätzen …

Weiterlesen …

IFH Köln
Baby- und Kinderausstattung weiter auf Wachstumskurs

Köln. Im vergangenen Jahr haben Konsumenten für Kinderwagen und -bekleidung, Babymöbel und Co. rund 7,2 Mrd. Euro ausgegeben. Damit knüpft die Branche für Baby- und Kinderausstattung an die wachstumsstarken Vorjahre an. Das zeigt der neue „Branchenfokus Baby- und Kinderausstattung 2017“, mit dem das IFH Köln und die BBE Handelsberatung einen detaillierten Blick auf den Markt werfen. Insgesamt ist der Umsatz zwischen 2011 und 2016 um zehn Prozent gestiegen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen …

Weiterlesen …

Houzz-Studie
Moderner Stil im Badezimmer gefragt

Berlin. Houzz hat in der Studie „Badezimmertrends in Deutschland 2017“ herausgefunden, dass über neun von zehn Eigentümer und Mieter (95%) den Stil ihres Badezimmers im Zuge der Renovierung verändern. Der moderne Stil war hierbei klar am beliebtesten (53%) vor dem klassisch modernen Stil (11%). Über alle Altersklassen hinweg bevorzugen 72% der Befragten ein Badezimmer-Design, das stylisch und schön ist, ihre Persönlichkeit ausdrückt (29%) und viel Tageslicht reinlässt (28%). Im Gegensatz dazu bevorzugen …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Positive Umsätze im August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Wohnmöbelhersteller im August 2017 ein Plus von 4,86% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Von Januar bis August 2017 ergibt sich bei den Umsätzen der deutschen Wohnmöbler ein Plus von 2,67%. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem Plus von 3,26% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Plus von 7,84%. Die Exportquote lag im August bei 36,06%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen Zahlenwerk des …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Auch der August lief nicht gut

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie musste auch im August dieses Jahres Umsatz-Einbußen hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Minus von 4,66%. Während sich der Auslandsumsatz relativ stabil entwickelte, brach der Umsatz im Inland um 7,76% ein. Diese Zahlen gab der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie auf Basis das Daten des Statistischen Bundesamts bekannt. Im Jahresverlauf liegt die Branche mit 2,61% im Minus. Bisher wurden rund drei Milliarden Euro mit Küchenmöbeln umgesetzt. …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatz-Plus im August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im August 2017 mit 60,38 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 10,71% auf. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis August 2017 646,43 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Minus von 3,44%. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem Plus von 3,81% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich sogar ein Plus von 20,86%. In …

Weiterlesen …

Haus- und Gebäudetechnik
SHK-Umsatz gestiegen

Frankfurt am Main. Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass der konsolidierte Jahresumsatz 2016 in der Haus- und Gebäudetechnik im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (SHK) im Vergleich zum Vorjahr um 2,8% auf 55,4 Mrd. Euro gestiegen ist. Die Studie wurden von der Messe Frankfurt, der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der VdZ in Auftrag gegeben. Das Umsatzplus sei von der guten deutschen Baukonjunktur, vor allem den um 4% gestiegenen Investitionen im Wohnungsbau, sowie der wachsenden Auslandsnachfrage getragen worden. …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Umsatz-Plus im Juli

Herford. Wie der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Wohnmöbelhersteller im Juli 2017 ein Plus von 2,59% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Von Januar bis Juli 2017 ergibt sich bei den Umsätzen der deutschen Wohnmöbler ein Plus von 2,40%. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Plus von 0,30% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein deutliches Plus von 6,85%. In der Eurozone lagen die Umsätze im Juli bei einem Plus von 8,02%. Diese Zahlen beruhen auf …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Auslandsumsätze positiv

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Juli 2017 mit 76,21 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein kleines Minus von 0,69% auf. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis Juli 2017 586,05 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Minus von 4,69%. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Minus von 5,20% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich jedoch ein Plus …

Weiterlesen …

VdDK e.V.
Küchenmöbelindustrie 2017 mit verhaltenem Wachstum

Herford. „Die Marktentwicklung der deutschen Küchenmöbelindustrie im Inland hat sich im Jahr 2017 abgeschwächt. Für das weitere Geschäft bleiben wir optimistisch, insbesondere was die Aktivitäten im Ausland angeht.“ Mit diesen Worten beschrieb Stefan Waldenmaier, Vorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK e.V.), Herford, die aktuelle wirtschaftliche Lage der Branche auf der gestrigen Jahrespressekonferenz des Branchenverbands. Nach Waldenmaiers Angaben seien die Umsätze der …

Weiterlesen …

Österreichischer Markt für Küchenarbeitsplatten
Immer mehr Naturstein

Wien (Österreich). Die Erlöse der österreichischen Küchenarbeitsplatten-Hersteller wuchsen 2016 um 2,8% gegenüber dem Vorjahr auf 58,8 Mio. Euro. Der Umsatz mit Küchenarbeitsplatten aus Naturstein wuchs überdurschnittlich um 6,5% gegenüber 2015 und erzielte damit einen Umsatzanteil von 29% am Gesamtmarkt. Das zeigen aktuelle Daten im „Branchenradar Küchenarbeitsplatten in Österreich 2017“. Damit ist der Trend zu höherwertigen Materialien ungebrochen. Zudem werden …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Leichtes Wachstum im 1. Halbjahr 2017

Bad Honnef. Im ersten Halbjahr 2017 hat die deutsche Möbelindustrie rund 9 Mrd. Euro umgesetzt und damit ein leichtes Umsatzplus von 0,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Damit bestätigt die Branche auch das gute Ergebnis aus dem ersten Halbjahr 2016, als ein Plus von 4,9% zu Buche stand. Diese Zahlen teilte VDM-Präsident Axel Schramm (Foto) mit. Als wichtigste Umsatzstütze erwies sich dabei das Auslandsgeschäft, wo ein Plus von 1,7% erwirtschaftet wurde und damit wesentlich stärker als der Inlandsumsatz wuchs, der im …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzminus nach dem 1. Halbjahr

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat das 1. Halbjahr mit einem Umsatzminus von -2,44% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abgeschlossen. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2,38 Mrd. Euro mit Küchenmöbeln umgesetzt. Diese Zahlen teilte der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) heute mit. Im Inland gab es im Berichtszeitraum ein Umsatzminus von -4,24%.  Der Auslandsumsatz stagnierte bei 0,46%. Die Exportquote wird zum Stichtag 30. Juni auf 39,47% beziffert. Der Auftragseingang der …

Weiterlesen …

ZVEI
Positive Halbjahresbilanz des Hausgerätemarktes

Frankfurt am Main. Die Hausgerätebranche freut sich über ein positives erstes Halbjahr 2017. Sowohl der Herstellerumsatz mit Haushalt-Großgeräten in Deutschland als auch der Umsatz mit kleinen Hausgeräten stieg jeweils um etwa zwei Prozent. Wie es seitens des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, ZVEI, heißt, prägten starke Trends wie Funktionalität, Bedienkomfort und elegantes Design das Geschäft. Besonders gut nachgefragt wurden laut Pressemitteilung Einbau-Geschirrspüler, Backöfen, …

Weiterlesen …

Garden Living-Studie
Handel nutzt Umsatzpotenzial noch nicht aus

Köln. Der Garten wird für Konsumenten immer mehr zum erweiterten Wohnraum, einem „grünen Wohnzimmer“. Diesen Trend verdeutlicht der neue „Branchenreport Garden Living“, mit dem das IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e. V. den Garden-Living-Markt erstmalig qualitativ und quantitativ unter die Lupe nimmt. Neben detaillierten Marktzahlen liefert die Studie auch Ergebnisse einer Befragung von 1.500 Konsumenten. Diese zeigen: Konsumenten denken bei Garden Living nicht in Produktkategorien, …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Positive Entwicklung im Mai

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Mai 2017 mit 81,89 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 4,87% auf, wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis Mai 430,5 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein Minus von 3,16%. Der Inlandsumsatz lag im Mai bei einem Plus von 26,54% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Plus von 14,34%. In der Eurozone lagen die …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Im Mai ging es mit den Umsätzen wieder aufwärts

Herford. Die Berg- und Talfahrt der Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie hält weiter an: Im Mai verzeichnete die Branche ein Plus von 10,70%. Das geht aus den vom Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten Zahlen hervor. Demnach gab es im Inland ein Umsatzplus von 10,37% und im Ausland ein Plus von 11,20% Die Exportquote lag im Mai bei 39,89%. Kumuliert über die ersten fünf, statistisch erfassten Monate des Jahres lässt sich festhalten, dass die Umsätze der deutschen …

Weiterlesen …

IFH Köln
Stellt sechs Trends im Einzelhandel vor

Köln. Das IFH Köln hat die Entwicklungen in der deutschen Handelslandschaft zu sechs zentralen Trends verdichtet – geleitet von der Frage: Was macht erfolgreichen Einzelhandel der Zukunft aus? 1. Handel agiert am Kunden vorbei Viele Maßnahmen des Handels kommen bei Kunden nicht an – beispielsweise wissen 20 bis 25% der Kunden nicht, ob ein Online-Shop bzw. ein Geschäft von dem Händler existiert, bei dem sie gerade stationär bzw. online gekauft haben. 2. Das Ende der klassischen Customer Journey …

Weiterlesen …