moebel.de

Jetzt wird der Traffic aufgemöbelt.

moebel.de – ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE – ist das größte deutschsprachige Einrichtungsportal für die Themenbereiche Möbel, Einrichten und Wohnen. Seit 2016 ist unter der Domain meubles.fr eine Tochter-Plattform für den französischen Markt aktiv und im Mai 2021 wurde die niederländische Plattform meubelo.nl gelaunched.


Jährlich werden bis zu 50 Mio. Besucher schnell, einfach und effektiv zu ihrem neuen Lieblingsstück geführt. Von günstig bis exklusiv, Topseller bis Unikat – knapp 300 Online-Shops mit mehr als 3.000.000 Produkten sowie über 1.000 Marken, Hersteller und stationäre Händler präsentieren sich auf der Plattform.

Für diese Partner bietet moebel.de neben der reinen Produktpräsentation gezielte Vermarktungsmöglichkeiten wie beispielsweise bundesweite & regionale TV- und Online-Banner-Werbung. Weitere Infos zu den Partner-Services sind zu finden auf www.moebel.media und www.meubles.media.

moebel.de: Nutzen, Vorteile & Mehrwerte

Möbelkäufer trifft man überall – wenn man weiß, wo.

moebel.de weiß, wonach die User gesucht haben, auf welchem Device sie unterwegs waren und sogar wo sie sich dabei befanden. Das Tracking erlaubt es, genau die Daten der moebel.de Besucher zu sammeln, mit denen Händler Ihre Werbemittel zielgerichtet (auf anderen Webseiten und im linearen TV) aussteuern können. Streuverlustfrei.

Händler erreichen über moebel.de mehr als 1,5 Mio. Kundenkontakte – Monat für Monat. Und diese Reichweite kann moebel.de für Händler über Multi-Channel-Profilkampagnen beliebig erhöhen.

Bei moebel.de erreicht man regionale Display-Werbung über das wichtigste deutsche Einrichtungs-Portal.

moebel.de: Zielgruppen
  • CPC-Gebote ab 1 Cent sind seit Ende 2016 bei moebel.de möglich. Der Vorteil für die Partner liegt in der aktiven und dynamischen Steuerungsmöglichkeit aller Produkte. Dadurch können sie von mehr als halbiertem Kosten-Umsatz-Verhältnis durch differenzierte Gebote auf Produktebeneprofitieren. Geschäftsführer Matthias Schaub von Pharao24.de zieht ebenfalls ein positives Halbjahres-Fazit: „Dank der direkten Steuerungsmöglichkeit und damit Optimierung unserer Gebote beobachten wir ein sinkendes Kosten-Umsatz-Verhältnis trotz steigendem Durchschnitts-CPC.“
  • Ende 2016 führte das Einrichtungsportal moebel.de eine neue Preisstruktur ein: Onlineshop- und Multichannel-Partner können seitdem auf Produktebene ihren Wunschpreis für den CPC (Cost per Click) selber bestimmen und somit alle ihre Artikel ohne Kostenrisiko an moebel.de übergeben. Je höher der gebotene CPC, desto höher das Ranking und damit die Sichtbarkeit in der Produktsuche – das lohnt sich für Bestseller. Weniger gute laufende Produkte, die zum Beispiel ab 1 Cent pro Click online gestellt werden, können grundsätzlich vom Verbraucher gefunden werden, wenn er die entsprechenden Suchkriterien eingibt. Der Partnershop hat aber keine unkalkulierbaren Kosten.

Die neue Preisstruktur ist von den Partnern sehr gut aufgenommen worden und jeder zweite hat in den letzten sechs Monaten auf das neue Bidding System umgestellt. Vorstand Arne Stock: „Die Öffnung der Preisgrenze ist für moebel.de ein wichtiger Schritt, denn so können unsere Partner ihren Erfolg mit uns noch besser steuern. Und es lohnt sich: Im Schnitt konnten diese Partner von einem verbesserten Kosten-Umsatz-Verhältnis von bis bis zu 58 Prozent profitieren.

Zufriedener „Early Adopter“ der neuen Preisstruktur ist Pharao24.de, eines der führenden Möbelversandhäuser im E-Commerce-Bereich. Das nordrhein-westfälische Unternehmen entwickelte einen eigenen Algorithmus, der die Produkte in Performancecluster einteilt. Dabei werden neben Kosten und Umsatz auch Leistungsmerkmale wie Reklamations- oder Stornoquoten betrachtet. Die Bilanz zum neuen Bidding System fällt äußerst positiv aus, wie Geschäftsführer Matthias Schaub verrät: „Dank der direkten Steuerungsmöglichkeit und damit Optimierung unserer Gebote beobachten wir ein sinkendes Kosten-Umsatz-Verhältnis trotz steigendem Durchschnitts-CPC. Insgesamt führt der erhöhte Durchschnitts-CPC bei uns auch zu einem höheren Umsatzniveau.

Für Arne Stock besteht das Ziel darin, in den kommenden sechs Monaten möglichst alle Partner von dem neuen Preismodell zu überzeugen. „Außerdem wollen wir den schon aktiven Partnern weitere Tools bieten und sie dabei unterstützen, noch einfacher, aktiver und zugleich erfolgreicher ihre CPC-Preise zu steuern.“, ergänzt Arne Stock.

moebel.de: Bidding

Wie „tickt“ eigentlich der Möbelkäufer im digitalen Zeitalter? Was ist ihm wichtig? Und welche Kanäle nutzt er? Diesen und weiteren Fragen ist moebel.de gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut EARSandEYES in einer umfangreichen Studie auf den Grund gegangen. Entstanden ist daraus das Whitepaper „Sofakauf vom Sofa aus?“, das die wichtigsten Erkenntnisse und spannende Fakten über den Wandel der Customer Journey des deutschen Möbelmarkts präsentiert.

Das Whitepaper von moebel.de hinterfragt das, was vermeintlich so einfach scheint – selbst für den erfahrensten Händler: Wie findet der Endverbraucher sein neues Möbelstück? Geht er ins stationäre Geschäft und lässt sich beraten? Sucht er gezielt online? Holt er sich inspirierende Ideen durch Zeitschriften oder im TV? Fragt er Freunde und Familie? Fakt ist: Die eine Antwort gibt es nicht, denn viele Wege führen zum neuen Traumsofa.

Durch die veränderte Mediennutzung gibt es mehr Touchpoints als jemals zuvor: Die Suche im Netz, der Austausch in den sozialen Medien und die Recherche von Nutzerbewertungen – um nur einige zu nennen. Dabei bleiben die klassischen Kontaktpunkte wie Prospekte, Zeitschriften und Besuche im Möbelhaus durchaus bestehen. Damit macht die Digitalisierung aus dem vermeintlich einfachen Möbelkauf ein komplexes Projekt, denn die Verbraucher suchen heute in allen Kanälen.

moebel.de Vorstand Arne Stock: „Unser Whitepaper zeigt die Notwendigkeit, dass sich der Handel – und das gilt sicher nicht nur für die Möbelbranche – mit den neuen digitalen Touchpoints auseinandersetzen muss. Denn wer als Händler mit seinen Produkten nicht da ist, wo gesucht wird, wird auch nicht gefunden. Damit findet sein Sortiment in der weiteren Customer Journey der User keine Beachtung mehr. Nach dem Studienteil gibt es deshalb in unserem Fazit ab Seite 17 handfeste Tipps für Händler, Online Pure Player, Hersteller und Marken.

Link zum Download des Whitepapers

Die Studie wurde durch das Marktforschungsinstitut EARSandEYES, Hamburg (www.earsandeyes.de), im Auftrag der moebel.de Einrichten & Wohnen AG, Hamburg, im Frühjahr 2016 konzipiert, durchgeführt und ausgewertet.

moebel.de Whitepaper: Sofakauf vom Sofa aus?

Beiträge

Über 50 neue Shop-Partner

Moebel.de
Über 50 neue Shop-Partner

Hamburg. Moebel.de hat im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit 51 neuen Unternehmen begonnen und die Kooperation mit acht Wiederkehrern reaktiviert.

Weiterlesen …
Kundenkommunikation mit künstlicher Intelligenz

Möbel.de
Kundenkommunikation mit künstlicher Intelligenz

Hamburg. Alle reden derzeit über ChatGPT und künstliche Intelligenz. Auch beim Tech-Unternehmen Moebel.de steht KI im Fokus der Entwicklung.

Weiterlesen …
Pioniere des Online-Handels

20 Jahre moebel.de
Pioniere des Online-Handels

Hamburg. DasOnlineportal moebel.de feiert 20. Geburtstag: 2002 wurde die Domain eingetragen und die erste Website mit demselben Namen ging live. Damit kann man moebel.de ohne Weiteres als Internet-Pionier bezeichnen.

Weiterlesen …
Verstärkt sich mit neuen Kräften

moebel.de
Verstärkt sich mit neuen Kräften

Hamburg. Moebel.de hat sein Team in der Hamburger Zentrale in den ersten drei Monaten 2022 deutlich erweitert.

Weiterlesen …

XXXLutz Gruppe
Investiert in moebel.de

Wels (Österreich). Die XXXLutz Gruppe, mit Sitz in Wels, übernimmt Investment an der moebel.de Einrichten & Wohnen AG von der ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group.

Weiterlesen …

Moebel.de
Erfolgreiches Jahr 2020

Hamburg. Moebel.de hat 2020 ein erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnet, was auch die Entwicklung der Partner des Einrichtungsportals positiv beeinflusst hat.

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Ein Verband macht es vor! Regionale & themenaffine Werbung auf moebel.de

Erfahren Sie alles über das Projekt einer regionalen und zielgruppenaffinen Onlinekampagne des VDBs mit moebel.de

Der Bettenfachhandel muss sich vor allem gegen viele Start-ups im „One-fits-all“-Bereich behaupten. Auch der Möbelhandel, die Matratzen- Discounter und der Onlinehandel machen den lokalen, stationären Händlern Konkurrenz. Deshalb hat der Verband der Bettenfachgeschäfte (VdB) mit der digitalen Plattform moebel.de eine regionale und zielgruppenaffine Onlinekampagne gestartet.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Stationäre Möbelhändler erreichen neue (Internet-)Zielgruppen

Wie es geht und welche Vorteile es bringt

Wie man Kunden in seiner Region erreicht, die sich im Internet für Möbel interessieren.

imm cologne Congress 2019
Professioneller E-Commerce im Möbelhandel

Köln. Schon traditionell findet auf der imm cologne am Messe-Donnerstag der imm cologne Congress statt – 2019 unter dem Motto „Das ,Wie‘ entscheidet über den Erfolg – Professioneller E-Commerce im Möbelhandel“. Unterschiedliche Wege zum Erfolg skizzierten auf der Bühne des sechsten imm cologne Congresses einmal mehr hochrangige Speaker in Best Practice-Vorträgen. Durch den Congress-Tag führte einmal mehr Branchen-Experte Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer unseres MÖBELMARKT-Experten …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Kaffee für Lau und dabei schlau

Bei moebel.de gibt es einen Gratis Kaffee und viele tolle Vorträge auf der imm Cologne

Von Montag bis Mittwoch bieten moebel.de und seine Partner akanoo und hmmh in regelmäßigen Abständen kleine Impulsvorträge.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Jeder zweite Deutsche sucht seine Einrichtung auf moebel.de

moebel.de, Deutschlands größtes digitales Einrichtungsportal steigerte die Zugriffe in 2018 um mehr als 20% gegenüber dem Vorjahr. Pünktlich zur IMM 2019 und der Living Kitchen läßt moebel.de das Jahr 2018 Revue passieren.

Insgesamt über 40 Millionen Visits vermeldet das Hamburger Unternehmen für das Jahr 2018. Das ist eine Steigerung um mehr als 20% gegenüber dem Jahr 2017.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Neues Standkonzept für Ihre Digitalisierung

In den Anzeigen liest man: „Wir verkaufen keine Möbel, wir helfen verkaufen!“ Was dahinter steckt präsentiert moebel.de auf der imm Cologne.

Als kompetenter Begleiter zeigt moebel.de seine Produkte für alle stationären, Online, Multichannel-Händler, den Marken und Herstellern. Um als digitaler Partner sich für die Branche noch besser aufstellen zu können hat sich moebel.de dazu entschlossen zwei weitere Dienstleister mit auf dem Stand aufzunehmen.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Neue Studie über den Möbelmarkt

Die Vernetzung von Online-Shop und stationärem Handel mit aussagekräftigen Produktdaten wird immer relevanter

moebel.de als Branchenspezialist und die Digitalagentur hmmh haben eine gemeinsame Studie veröffentlich, die belegt, dass mit 54 Prozent mehr als die Hälfte der Online-Käufer vor der Anschaffung eines Möbels im stationären Geschäft recherchieren. 85% der stationären Käufer haben sich vorab online informiert. Die Studie macht deutlich, dass eine enge Verzahnung von on- und offline für den Möbelmarkt zukunftsentscheidend ist und aussagekräftige Informationen über Produkte dafür essentiell sind.

moebel.de – Neue Konzepte
Der agile Partner für den Möbelhandel launcht neues Portal

Deutschlands größtes digitales Einrichtungsportal moebel.de erstrahlt seit ein paar Wochen in einem neuen Look

Für den Nutzer von moebel.de hat sich nach dem Relaunch vieles verändert – nicht nur die Farbe an einigen Stellen des Portals. Die Ladegeschwindigkeit, das stetige Nachladen der Produkte, die sich außerdem mehrmals täglich in der Sortierung anpassen, die einfachere Händelbarkeit auf mobilen Endgeräten und eine angepasste Katego­risierung sind für angebundene Shoppartner und User gleichermaßen wichtig und wurden von moebel.de neu erstellt. „Für uns ist moebel.de nicht nur eine technische …

Weiterlesen …

moebel.de & hmmh
Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Marta, Herford: Abend-Event zur M.O.W.

Herford. hmmh, eine der führenden Digitalagenturen und Pionier im E-Commerce, inzwischen zur Serviceplan-Gruppe gehörend, und moebel.de, Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal, nutzten am 18. September das immer wieder beeindruckende Ambiente des „Marta Herford", um in einem Abend-Event zur M.O.W.  die Digitalisierung der Möbelbranche zu erörtern. Nach  Begrüßung durch Stefan Messerknecht (Managing Partner und Sprecher der hmmh), der anschließend die Veranstaltung …

Weiterlesen …

moebel.de
Zehn Prozent mehr Besucher im ersten Halbjahr 2018

Hamburg. Unser MÖBELMARKT-Experte moebel.de hat die Zugriffe im ersten Halbjahr 2018 um 10% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Das zweite Quartal habe die Branche insgesamt stark getroffen. Die Gründe dafür seien vielschichtig, einer der größten Faktoren sei jedoch der langanhaltende Sommer. moebel.de konnte im Vergleich zum Vorjahr dennoch auch in diesem Zeitraum an Besuchern zulegen, obwohl die klassischen Suchmaschinen im Home & Living Segment bei den Suchanfragen stagnierten. „Mit unserer Ausrichtung und …

Weiterlesen …

moebel.de – Neue Konzepte
Bereits in der Inspirationsphase des Konsumenten sichtbar werden

moebel.de macht Produktsuche via Foto möglich

Händler möchten mit ihren Produkten dort gefunden werden, wo gesucht wird. Allerdings steht der Endverbraucher bei der Produktsuche häufig vor der Herausforderung, sein Wunschprodukt zu beschreiben. Selbst mit den entsprechenden Filtermöglichkeiten ist es aber oft nicht machbar, die passende und reduzierte Auswahl für sich zu generieren. An dieser Stelle setzt die neue Innovation von moebel.de an. Die Produkte – egal ob von Online-Händlern oder stationären Händlern – werden jetzt bei moebel.de auf …

Weiterlesen …

moebel.de
Bringt visuelle Möbel-Suchmaschine auf den Markt

Hamburg. Mit einem neuen Tool will moebel.de das Online-Shopping von Möbeln ab sofort noch einfacher machen: Die sogenannte „Product Cam“ ist ein neues Feature in der App von moebel.de, mit dessen Hilfe der Anwedner Möbel, Textilien und Lampen fotografieren kann und anschließend auf moebel.de eine Auswahl an vergleichbaren Alternativen in unterschiedlichen Preiskategorien zum Nachshoppen erhält. Via Bilderkennung sucht die Software in einer Datenbank nach passenden Treffern. Die erste visuelle Möbel-Suchmaschine im …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Regio TV Ads - gezielte und regionale TV-Werbung

Die Lösung für regionale Händler die Kunden auch über den TV zu erreichen

Addressable TV erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ein Hauptargument für diese Werbeform ist die zielgerichtete Ansprache klar definierter Zuschauergruppen im reichweitenstarken TV-Umfeld. Aber wie genau funktioniert die neue Art von Werbung?

moebel.de – Neue Konzepte
Kostenlose Online-Werbung für Abverkaufsaktionen

Mit dem Aktionsmelder von moebel.de Angebote digital verlängern

Das Portal moebel.de erweitert sein Serviceangebot um eine Rubrik, die Sonderaktionen der Anbieter veröffentlicht und damit regional oder bundesweit bis zu 5 Millionen Besucher monatlich erreicht. Die Veröffentlichung bei moebel.de ist für jeden Anbieter kostenlos, egal, ob man bereits Partner ist oder nicht. Auf moebel.de können die Besucher des Portals über diese Werbeaktionen oder das Sortiment der angeschlossenen Partner zu stationären Möbelhäusern, auf Online-Shops wie Otto, home24, XXXL oder auf die …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Aktionen- und Rabatte erfolgreich digital verlängern

Jetzt kostenfrei und ohne Bindung mit moebel.de

Digitale Möglichkeiten nutzen auch ohne eigenen Onlineshop? Kostenfrei? Ohne großen Aufwand? Unserer Meinung nach sollte jeder seine digitalen Möglichkeiten nutzen, auch wenn es nicht seinem eigentlichen Vertriebsweg entspricht.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Die Vorteile des ROPO Effektes

... und wie Möbelhändler dies am besten für sich nutzen können!

Online gesucht, Offline gekauft – die Digitalisierung des Marktes macht es möglich und schafft für die Händler viele Vorteile, auch wenn der einfache Möbelkauf zu einem komplexen Projekt geworden ist. Wie man Verbraucher erreicht, die sich über Produkte online nur informieren möchten und das Ladengeschäft suchen, wo sie das Produkt live erleben können. Als stationärer Händler sollte man alle Vorteile des ROPO-Effekt - Research Online Purchase Offline ausnutzen und seinen USP gegenüber dem reinen Onlinehandel ausschöpfen.

Experten-Talk
moebel.de

moebel.de ist ein MÖBELMARKT-Experte der ersten Stunde. Wir haben uns mit Dirk Schroeder, Head of Sales Cooperations & B2B Marketing bei moebel.de, eingehend unterhalten. MM: moebel.de ist das größte Einrichtungsportal für die Themenbereiche Möbel, Einrichten und Wohnen. Was macht die Plattform so erfolgreich? Dirk Schroeder: Das ist eine schwere Frage und die lässt sich in Kürze gar nicht so einfach beantworten. Wir sind schon einige Jahre am Markt und lernen jeden Tag dazu. Unser Erfolg beruht darauf, …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Zum ersten, zum zweiten, zum dritten… Perfekte Sichtbarkeit

Wie und warum Sie Ihre Topseller immer ins rechte Licht setzen sollten.

Jeder hat sie im Sortiment, Topseller aber auch die Produkte, die etwas länger benötigen, bis Sie gekauft werden. Daher ist es wichtig immer die jeweils passende Sichtbarkeit seinen Produkten zu verschaffen. Auf der Fläche und natürlich auch im Netz.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Fanzahlen und Reichweite sind kein Selbstzweck

3 x 3 Tipps für den perfekten Facebook-Auftritt

Sollten Sie eine Facebook-Seite anlegen? Die Antwort ist definitiv ja (warum, können Sie hier nachlesen: http://www.moebelmarkt.de/beitrag/moebel-de-einrichten-und-wohnen-ag-wieso-machen-wir-nichts-mit-instagram ). Worauf Sie achten sollten, um mit Ihrer Seite noch erfolgreicher zu sein, erfahren Sie hier: Wir haben jeweils drei Tipps, wie Sie die Ausrichtung und Betreuung Ihrer Seite richtig aufsetzen, wie Sie die richtigen Inhalte auswählen und wie Sie Ihre Seite schützen können.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Always On ist die Devise

Warum eine lange Verfügbarkeit im Netz wichtig für Ihre Produkte ist.

Oft werden wir von moebel.de gefragt, warum man nicht immer seine Produkte im Datenfeed entfernen sollte, sondern lieber die Sichtbarkeit über unser dynamisches Bietverfahren einschränken sollte. Die Verfügbarkeit der Produkte im Netz ist eines der wichtigsten Kriterien für den Erfolg Ihres Onlineshops. Zwischen Bedarfsfeststellung und tatsächlichem Kauf liegen teilweise mehrere Monate. Aus diesem Grunde ist es von extrem hoher Wichtigkeit, dass ein User sein relevantes Produkt jederzeit am gewohnten Ort wiederfinden kann.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
„Wieso machen wir nichts mit Instagram?“

Welche sozialen Netzwerke sich für Sie lohnen – und welche nicht

Welche sozialen Netzwerke sich für Sie lohnen – und welche nicht. Die Übersicht der relevanten Sozialen Netzwerke und Empfehlungen für die Möbelbranche gibt es in diesem Artikel von unseren Experten. Sie möchten einfach nur gezielt Kampagnen auf bestimmten Netzwerken verlängern? Wir beraten Sie gerne, wie wir Sie dabei unterstützen können.

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Bilder, Bilder und nochmals Bilder

Das Must Have des Onlinehändlers

Ganz besonders im Möbelgeschäft ist die subjektive Vorstellungskraft des Users gefragt, um ihn vom Online-Kauf zu überzeugen. In diesem Sinne sollten Online-Händler auf eine hohe Quantität und Qualität der Bilder achten, um die Vorzüge und die Ausführung ihrer Produkte zu vermitteln. Erfahrungsgemäß konvertieren solche Produktanzeigen am besten, die das Möbelstück im Kontext seiner Benutzung zeigen...

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Wie man als stationärer Möbelhändler neue (Internet-)Zielgruppen erreicht

digitale Produkte einfach und unkompliziert für sich nutzen

Ab sofort bietet moebel.de die Verknüpfung des Nutzerstandortes mit den nachgewiesenen Produktinteressen der moebel.de-Nutzer während der Produktrecherche auf dem Portal. Möglich wird dies mit der neuen AWA-Produktreihe die Online Vermarktung von regionalen Möbelhändlern auf Basis von digitalen Käuferprofilen bietet.  AWA steht für „Addressable Web Ads“ – der „adressierten“ Ansprache von Kundensegmenten über digitale Werbeformate im Internet. Alle AWA-Produkte sind …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Die App als ein zentrales Element bei der Kundenkommunikation

Als Martin Cooper, der Erfinder des ersten Mobiltelefons, am 3. April 1973 auf der 6th Avenue in New York den ersten Anruf über ein Mobiltelefon tätigte, konnte er den Stellenwert, den das mobile Endgerät im Jahre 2018 einnehmen würde, kaum erahnen. 45 Jahre später ist die Welt mobil und das Smartphone ist der Mittelpunkt des Medienkonsums geworden. Während man vor einigen Jahren noch vom mobilen Internet sprach, ist heute klar, dass das Internet primär mobil stattfindet. Im letzten Jahr hat eine Erhebung von …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Was ist Google Shopping und welche Chancen ergeben sich daraus?

Was ist Google Shopping? Bereits seit einigen Jahren verzeichnet Google mit seinem Produkt-Vergleichsdienst Google Shopping große Erfolge. Sucht ein Nutzer auf Google nach Produkten, werden oberhalb der Text-Suchergebnisse Google Shopping Anzeigen mit Produkten angezeigt, die zu dieser Suchanfrage passen. Diese machen es dem Nutzer mit Produktbildern, Preisen, Versandkosten und einem Produkttitel einfacher, den für ihn passenden Artikel  zu finden. Die Produktinformationen werden mit Hilfe einer Produktdaten-Datei, für die auf …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Informationen sind Ihr Geschäft!

Wieso ein informationsreicher Datenfeed die Grundlage für ein erfolgreiches Produktlisting ist.

Stellen Sie sich vor, Sie suchen ein Sideboard aus massivem Teakholz, 200 cm breit, 50 cm tief, mit Schubläden und verschließbaren Türen. Außerdem soll die Oberfläche lackiert und das Holz zudem FSC-zertifiziert sein. Zugegeben, eine recht konkrete Vorstellung, aber erfahrungsgemäß ist dies bei einer großen Mehrheit der Online-Suchenden durchaus realistisch. Jeder Händler, der diese Anforderungen durch ein oder mehrere Artikel in seinem Portfolio abdecken kann, hat nun die Möglichkeit eine …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Herzlich Willkommen!

Auf dem neuen Experten-Profil von moebel.de

Im neuen Experten-Profil von moebel.de, des größten Einrichtungsportals für die Themenbereiche Möbel, Einrichten und Wohnen, finden Sie - passend zum Start der imm cologne 2018 - zukünftig regelmäßig auf der moebelmarkt.de wertvolle Informationen, Tipps und Trends rund um erfolgreiches

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
„Im Netz sollte man Sie gut finden“

Durch regionale Online-Werbung Kunden fürs stationäre Geschäft gewinnen

Im Rahmen des Online-Marketings bringt moebel.de zusammen, was zusammengehört: Händler, Hersteller und Endverbraucher. Und dabei liegt der Fokus keineswegs auf Online-Händlern. Selbst wer keinen Webshop betreibt, kann über moebel.de Kunden für seinen PoS gewinnen. Denn das Einrichtungsportal moebel.de bietet dem Endverbraucher eine Vielzahl an Services: die Produktsuche in Deutschlands größter vertikaler Suchmaschine für Möbel, 10.000 Händler-Adressen, 2.000 Markenseiten und nicht zuletzt inspirative …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Startet Aktion zum Thema „Möbel spenden“

Hamburg. Wenn man an moebel.de denkt, denkt man an die Suche von neuen Möbeln. Aber was passiert mit den alten Möbeln, die noch gut erhalten sind? In den meisten Fällen landen diese auf dem Sperrmüll. „Leider“, so moebel.de . „Denn es gibt eine viel bessere Lösung für dieses Problem: Möbel spenden.“ Deshalb startet moebel.de das Projekt „Von Heim zu Heim“. Dieses macht es sich zur Aufgabe, den Spendern die passende Adresse an die Hand zu geben, wo Spenden in ihrer Nähe …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Befragung zum Matratzenkauf

Köln. Ob Casper, Emma oder Eve: Konsumenten haben die Wahl zwischen verschiedensten One-Fits-All-Matratzen, die versprechen, für alle Körpertypen und Schlafpositionen geeignet zu sein. Wie interessant diese Modelle aus Konsumentensicht wirklich sind, haben das IFH Köln und moebel.de mit einer aktuellen Kurzstudie untersucht, aus der nun erste Ergebnisse vorliegen. Dafür wurden knapp 900 Besucher des moebel.de-Einrichtungsportals befragt. Die Ergebnisse zeigen: Sechs von zehn Befragten, die One-Fits-All-Matratzen kennen, finden diese …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Wunsch-CPC hat sich bewährt

Hamburg. CPC (Cost per Click)-Gebote ab 1 Cent sind seit Ende 2016 bei moebel.de möglich. Der Vorteil für die Partner liegt laut moebel.de in der aktiven und dynamischen Steuerungsmöglichkeit aller Produkte. Dadurch können sie von mehr als halbiertem Kosten-Umsatz-Verhältnis durch differenzierte Gebote auf Produktebene profitieren. Geschäftsführer Matthias Schaub von Pharao24.de dazu: „Dank der direkten Steuerungsmöglichkeit und damit Optimierung unserer Gebote beobachten wir ein sinkendes Kosten-Umsatz-Verhältnis …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Erfolgreicher Start von meubles.fr

Hamburg/Paris (Frankreich). Seit zehn Monaten ist moebel.de nun mit seinem Portal meubles.fr auf dem französischen Markt aktiv. 100 Partner mit 500.000 Produkten sind bis jetzt auf meubles.fr online und besucht wird das Portal von rund 350.000 Besuchern monatlich, wie das Unternehmen mitteilt. „Man könnte fast meinen, dass die Franzosen auf dieses Angebot gewartet haben“, sagt moebel.de Vorstand Arne Stock. „Denn die erste Zielmarke haben wir deutlich schneller erreicht als geplant.“ In den nächsten Monaten liege der Fokus weiterhin auf …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Bekanntestes Online-Portal der Branche

Hamburg. Laut einer Online-Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens EY (Ernst and Young) für die Studie „Einrichtung Online – was will der Kunde, was kann der Handel?“ ist moebel.de das bekannteste und meistgenutzte Online-Portal für den Möbelkauf in Deutschland. Bei der Abfrage von „Bekanntheit und Nutzung von reinen Online-Händlern“ lag moebel.de mit 68% auf Platz 1. Gewertet wurden Möbelkäufer, die schon einmal online gekauft haben oder es in Zukunft machen würden. Direkt auf …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Neues Mitglied in der AMK

Mannheim/Hamburg. moebel.de ein neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Im Rahmen der Mitgliedschaft möchte moebel.de sich insbesondere im Bereich der Technik & Normung sowie auf dem Gebiet Marketing & Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Das Thema Normung in Bezug auf die Datennutzung liegt Arne Stock (Foto), Vorstand von moebel.de, besonders am Herzen: „Sehr treffend heißt es: Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Vielen ist aber in unserer Branche noch nicht klar, was das konkret für sie …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Produktanzahl verdreifacht

Hamburg. Das Möbel- und Einrichtungsportal moebel.de hat seine Produktanzahl innerhalb eines Jahres verdreifacht und bietet nun 3 Mio. Artikel an. Grund für die gesteigerte Produktanzahl sei neben der Gewinnung neuer Shop-Partner vor allem die erfolgreiche Einführung eines neuen Preismodells Ende letzten Jahres. „Die Wahrscheinlichkeit für den Verbraucher, bei uns das Wunschmöbel zu finden, hat sich also durch Sortimentsbreite und Sortimentstiefe verdreifacht. Der Handel wiederum profitiert durch das neue Preismodell von einer besseren …

Weiterlesen …

moebel.de Einrichten und Wohnen AG
Gewinnt Silber für TV-Kampagne

Hamburg. Die TV-Kampagne „Machs dir schoen.“ von moebel.de holte beim Wettbewerb „Das Jahr der Werbung“ Silber in der Kategorie Film/Spot. Die Preisverleihung fand Anfang Februar 2017 beim Winners‘ Dinner in Berlin statt. Gemeinsam mit seiner Agentur Supermoon bekam moebel.de ein Megaphon in Silber überreicht. Die Auszeichnung nahm moebel.de Vorstand Arne Stock entgegen. „Aufgabe der Agentur war es, eine TV-Kampagne zu entwickeln, die mit kurzen Formaten den Claim ‚Machs dir schoen.‘ auflädt. …

Weiterlesen …