Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Awards, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexpertinnen und -experten, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.

Jedes Design – ob opulent, elegant oder minimalistisch – erfüllt eine kommunikative Funktion. Es definiert Ihre Marke und spricht unmittelbar zu Ihrer Zielgruppe. Unsere internationalen Wettbewerbe, unsere Fachpublikationen und Events fördern das Verständnis für Design als universelle Sprache. Wir zeigen unter anderem beim German Design Award internationale Trends und Bestleistungen auf, die unmittelbar verbunden sind mit durchsetzungsstarker Markenführung und wirtschaftlichem Erfolg.

Im internationalen Wettbewerb setzen sich nur starke und unverwechselbare Marken durch. Mit strategischer Markenführung und nachhaltiger Markenkommunikation zeigen Sie Wettbewerberinnen und Wettbewerbern, Kundinnen und Kunden, wofür Sie stehen.

Unsere zahlreichen Veranstaltungen liefern Ihnen Wissen zu Trends und Erfahrungen im Brand Management, sei es bei der German Brand Convention oder dem Deutschen Marken- und Designkongress. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Agenturen und Forschung vermitteln Praxis-Insights, die Sie für Ihr Unternehmen nutzbar machen können. Außerdem geben wir mit dem German Brand Award den besten Markenstrategien eine internationale Plattform und machen Markenfolge sichtbar.

Ohne Innovation keine Zukunft. Neue Lebensrealitäten verlangen fortwährend nach individuellen Lösungen, Produkten, Services und Dienstleistungen.

Für uns ist der Dreiklang von Design, Marke und Innovation schon lange ein Garant für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Zukunftsthemen von Digitalisierung bis Globalisierung, von Nachhaltigkeit bis künstliche Intelligenz finden zum Beispiel bei unserem German Innovation Award eine Plattform – fundiertes Wissen, das sich in der Entwicklung neuer, die Wirtschaft voranbringender Projekte widerspiegelt.

Das Trendbarometer der Einrichtungsindustrie

Die ICONIC AWARDS: Innovative Interior zeichnen nur die Besten der Besten aus Einrichtungsbranche und Interior Design aus. Der Wettbewerb schafft eine einzigartige Plattform für die Vernetzung von Architekten, Produktdesignern und Objektentwicklern mit der Einrichtungsindustrie. Er richtet sich an alle Unternehmen der Einrichtungsindustrie sowie an deren Partner in Design und Innenarchitektur.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.innovative-interior.de

Ganzheitlich innovativ

Visionäre Architektur. Innovative Produkte. Nachhaltige Kommunikation. Unser international angesehener, neutraler Design- und Architekturwettbewerb prämiert Projekte aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation. Im Fokus: die ganzheitliche, konsistente Inszenierung von Produkten.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.innovative-architecture.de/

Galerie


Beiträge

Experten Beitrag Modulares Design und Multifunktionalität im Fokus

Modulares Design und Multifunktionalität im Fokus

Wie sehen die Lebensräume der Zukunft aus? Haben bisherige Wohnkonzepte ausgedient? Allein die letzten Jahre haben gezeigt, wie sehr die Bereiche …

Experten Beitrag Design mit Substanz: Material Innovation

Design mit Substanz: Material Innovation

Die Qualität von gutem Design hängt eng mit der Qualität der verwendeten Materialien ab. Die fängt bei einer schadstoff- und …

Experten Beitrag Wohnen in Bewegung: Homo movens

Wohnen in Bewegung: Homo movens

Wir wollen Freiheit genießen und in Bewegung bleiben. Und unsere Wohnräume sollten das widerspiegeln können – ein Wohnen in Bewegung …

Experten Beitrag Interior-Trend: Smart together. Digitale Unterstützung für Zuhause

Interior-Trend: Smart together. Digitale Unterstützung für Zuhause

Die Pandemie hat nie dagewesene Herausforderungen mit sich gebracht, die mit innovativer Technik bewältigt werden: Smart Technology ist zu einer wichtigen Hilfe unseres gesellschaftlichen Miteinanders geworden.

Experten Beitrag Monobloc. Es kommt darauf an, dass man sitzt

Rat für Formgebung
Monobloc. Es kommt darauf an, dass man sitzt

Das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten: Mit „Monobloc“ ist Hauke Wendler ein großartiger Dokumentarfilm gelungen, der vieles mehr ist als ein Film über Design.

Nachhaltige Produkte als eine neue Kulturerfahrung?

  Die Einschätzung fällt nicht leicht: Welche Produkte und Dienstleistungen sind tatsächlich nachhaltig, woran sind sie zu erkennen und was sind sie wert? Die Auswahl, Beurteilung und Wertschätzung nachhaltiger Angebote erfordert Wissen und Vorbildung aufseiten von Kundinnen und Kunden. Doch wer kann diesen Bildungsauftrag für nachhaltige Produkte übernehmen? Die EU, Bundesministerien oder gar die Markenunternehmen selbst? Und kann in diesem Zusammenhang Designbildung auch Bildung zur Nachhaltigkeit sein? Von …

Circular Design: Zweite Liebe

Circular Design: Produkte und Systeme müssen nicht nur anders gestaltet, sondern auch Infrastrukturen und Services angeboten werden, um den Kreis zu schließen. Best Practice-Beispiele für Circular Design aus Mode, Elektrotechnik und Architektur.

Trends in der Architektur 2021

Innovativer Holzbau und adaptive Wiederverwendung als Beiträge zur ökologischen Wende in der Architektur

  Nachhaltigkeit ist vor dem Hintergrund des Klimawandels nicht mehr optional, sondern eine der zentralen Anforderungen innovativer Architektur unserer Gegenwart. Zwei Trends der diesjährigen ICONIC AWARDS: Innovative Architecture 2021 zeigen auf, wie die ökologische Wende gelingen kann. Erstens mit Holzbau, der sich inzwischen auch in großem Maßstab mehr und mehr durchsetzt. Eine Reihe von ausgezeichneten Projekten beweisen, dass nachhaltiges Bauen auch in urbanen Ballungsräumen funktionieren kann. Zweitens geht der …

Der Dreiklang aus Design, Marke und Innovation

Innovation ist weit mehr als glücklicher Zufall. Die Entwicklung erfolgreicher Produkte basiert vielmehr auf dem Wissen um die zentrale Bedeutung – und Korrelation – der folgenden drei Säulen: Design, Marke und Innovation.

Rat für Formgebung
Interior Trend 2021 "Ecology 2.0": Langlebigkeit zählt

Wir fragen uns zunehmend, wo unsere Produkte produziert werden und welchen ökologischen Fußabdruck wir mit ihrem Kauf hinterlassen. Die Corona-Pandemie hat unser Bewusstsein für die Verknappung natürlicher Ressourcen weiter verstärkt. Im zweiten Artikel unserer dreiteiligen Serie zu den Interior Trends 2021 präsentieren wir „Ecology 2.0“.

Interior Trend 2021 „Living Multispaces”: Arbeiten im New Normal

Seit Monaten verschmelzen Wohn- und Arbeitswelten und wir befassen uns plötzlich eingängiger damit, wie wir uns ein Umfeld schaffen, in dem wir gerne viel Zeit verbringen.