Märkte   Media-Galerie   News

Deutsche Matratzenindustrie
Negative Entwicklung setzt sich auch im 3. Quartal fort

Essen. „Die Vielfalt der Produktionsorte, die Unschärfe des Herstellerbegriffs und die zahlreichen Vertriebswege machen es schwierig, den Gesamtmarkt zu erfassen. Dieser hat sich im zurückliegenden Quartal deutlich rückläufig gezeigt. In der Zusammenschau mit den Vorquartalen eine dramatische Entwicklung“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung vom Fachverband Matratzen-Industrie zur Lage der deutschen Matratzenindustrie bis zum dritten Quartal 2018. Tatsächlich sind Absatz und Umsatz der deutschen …

Weiterlesen …

„Branchen-Monitor Haushaltsgroßgeräte 2018/19“
Hohe Markenaffinität

Köln. Beim Kauf von Haushaltsgroßgeräten zeigt sich die Mehrheit der Deutschen markenaffin – gleichzeitig aber auch preissensibel. Dieses zentrale Ergebnis liefert jetzt die Studie „Branchen-Monitor Haushaltsgroßgeräte 2018/19“ von Marketmedia24. 1.000 Konsumenten zwischen 18 und 80 Jahren, die in den letzten drei Jahren Haushaltsgroßgeräte gekauft haben bzw. in absehbarer Zeit kaufen wollen, beantworteten dazu die Fragen der Marktforscher. Demnach liegt die Anschaffungsbereitschaft für neue …

Weiterlesen …

Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB)
Geschäftsbericht 2018/2019 veröffentlicht

Köln. Der Geschäftsbericht 2018/2019 des Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB) ist fertig gestellt. Er stellt die wichtigsten Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres dar und erläutert im Kapitel Wirtschaftslage ausführlich die Branchenentwicklung des Facheinzelhandels mit Möbeln und Küchen, Büromöbeln und Schreibwaren, mit Glas, Porzellan, Besteck und Haushaltswaren sowie mit Produkten zur Raumausstattung. Die Jahrespressekonferenzen, Informationsstände auf den fünf wichtigsten Branchenmessen, die Erfa-Arbeit, …

Weiterlesen …

IFH Köln
Holz ist das beliebteste Material für den Garten

Mit insgesamt 70 Prozent dominiert das Naturprodukt Holz den knapp 1,5 Milliarden Euro großen Markt „Holz & Co. im Garten“. Die übrigen 30 Prozent werden von Produkten aus anderen Materialien wie Kunststoff oder Metall generiert. Das zeigt der neue Branchenfokus „Holz & Co. im Garten” des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e. V. Über den gesamten Betrachtungszeitraum 2013 bis 2017 verzeichnet das Segment Holz & Co. im Garten eine grundsätzlich positive …

Mittelstandsverbund ZGV
Identifiziert starke Konjunktur im kooperierenden Mittelstand – Fachkräfte gesucht

Berlin. Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand bleibt trotz inner- und außenwirtschaftlicher Unwägbarkeiten zuversichtlich, wie der Mittelstandsverbund ZGV mitteilt. So präsentierten sich auch im 3. Quartal 2018 die Verbundgruppen weiter in einer starken Verfassung. Doch der Fachkräftemangel spitze sich zu, wie die aktuelle Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern des Mittelstandsverbundes ergab. Über 41% erwarten, dass die Umsätze im Schlussquartal 2018 nochmals steigen. Dieses Bild spiegelt sich ebenso bei der …

Weiterlesen …

Studie von IFH Köln und DHL
Konzentration auf Marktplätzen – Händler sorgen sich um Abhängigkeit

Köln. Der Onlinehandel wächst seit Jahren rasant (2017: +10,9%) und hält mittlerweile knapp 10% der Marktanteile am Einzelhandel. Um von dieser Entwicklung zu profitieren schließne sich viele Händler einem Marktplatz an. Den Vorteilen wie Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung oder Erhöhung der Reichweite, stehen allerdings auch Gefahren gegenüber. So hat bereits jetzt jeder dritte Onlinehändler das Gefühl, in einem Abhängigkeitsverhältnis zu stehen. Mehr als die Hälfte sorgt sich davor, künftig zu …

Weiterlesen …

VDM-Studie „Wohnen in Deutschland“
18,8 Millionen Menschen möchten ihre Wohnung umgestalten

Bad Honnef/Köln. Am gestrigen Montag, den 22. Oktober, wurde in den Räumen der Koelnmesse die vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Auftrag gegebene Studie „Wohnen in Deutschland“ von Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, präsentiert. Das Branchenevent lockte rund 80 Teilnehmer an den Rhein, die sich die Ergebnisse der repräsentativen Befragung nicht entgehen lassen wollten. Das Wichtigste aus der VDM-Studie „Wohnen in Deutschland“ finden Sie …

Weiterlesen …

Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS)
Büroeinrichter erwarten guten Jahresverlauf

Köln. Die Büro- und Objekteinrichter profitieren weiter vom niedrigen Zinsniveau und der guten Wirtschaftslage. Im Jahr 2017 setzte die Branche 2,7 Mrd. Euro um. Trotz vereinzelter Rückgänge im vergangenen Jahr verzeichnet die Branche dank des stabilen Arbeitsmarktes im ersten Halbjahr 2018 weitere Zuwächse. Bis einschließlich Juni 2018 betrug das Wachstum gegenüber dem Vorjahr 8,8 %. Für das laufende Jahr 2018 sind die Händler weiter optimistisch, wie der Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS) …

Weiterlesen …

Konjunktur
Industrie kommt gut in die Hitzewelle

Der fünftwärmste Julimonat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der den Beginn der Hitzewelle in Deutschland einläutete, brachte für die deutsche Möbelindustrie ein Plus in Höhe von 4,5% gegenüber dem Vorjahresmonat mit sich. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes und HDH/VDM hervor. Besonders stark wuchsen im Juli dieses Jahres die Umsätze der Küchenmöbelindustrie (+17,1%) – sowohl im Inland (+17,2%) als auch im Ausland (+16,9%). Auch die Büro- und Ladenmöbler konnten …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Umsatzminus im heißen August

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat im August 2018, dem drittwärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, ein Minus von 5,4% gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt und rund 509 Mio. Euro umgesetzt. Das geht aus dem Monatsbericht des Verbandes der Deutschen Wohnmöbelindustrie hervor. Der Inlandsumsatz lag bei rund 337 Mio. Euro (-2,2%), während der Auslandsumsatz auf 172 Mio. Euro um 11% einbrach. Dementsprechend war auch die Exportquote rückläufig und lag im August bei 33,9% (-2,2%). Insgesamt liegt der Umsatz der …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwacher August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im August 2018 mit 55,07 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von -3,68% auf. In Summe ergibt sich von Januar bis August 2018 ein Minus von -5,71% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem kleinen Plus von 1,07% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von -9,83% und in der Eurozone ein Plus 22,05%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsätze auch im August gesteigert

Herford. Die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie sind auch im August im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen (+2,60%). Das geht aus den aktuellen Daten des Verbandes der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) hervor. Damit setzt sich der positive Trend fort, nachdem schon im Juli ein Plus von 17,11% verbucht werden konnte. Der Inlandsumsatz im August lag um 1,93% höher als der des August 2017. Der Auslandsumsatz legte um 3,64% zu. Die Exportquote lag im August bei 39,69%. Im August arbeiteten 16.365 Menschen in den 47 …

Weiterlesen …

Österreichische Möbelindustrie
Zuwachs im ersten Halbjahr 2018 – starkes Exportplus

Wien (Österreich). Die ersten sechs Monate 2018 sind für die Österreichische Möbelindustrie nach vorläufigen Ergebnissen mit einem Produktionsplus von 3,9% positiv gelaufen. Insgesamt wurden Möbel im Wert von 957,4 Mio. Euro gefertigt und abgesetzt. Den größten Zuwachs im ersten Halbjahr 2018 verbuchten Ladenmöbel mit einem Plus von 19,8%, gefolgt von Badezimmer- (+11,9%) und Küchenmöbeln (+5,2%). Wertmäßig rangiert der Produktionsanteil für Schlaf-, Ess- und Wohnzimmermöbel aus Holz, trotz eines Rückganges …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
Mehr Möbel-Export angestrebt

Köln/Bad Honnef. Am gestrigen Mittwoch, den 10. Oktober, fand in Köln die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises Export statt, mit dem der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) die Auslandsaktivitäten der Branche nachhaltig stärken möchte. Rund ein Drittel der gesamten deutschen Möbelproduktion geht aktuell in den Export. „Das ist zu wenig“, summiert VDM-Geschäftsführer Jan Kurth nüchtern den Anteil und erläutert: „Angesichts des schwierigen einheimischen Marktes ist ein kräftiges …

Weiterlesen …

Marketmedia24
Konsumentenbefragung zu Gardinen und Dekostoffen zeigt Preis-Bewusstheit

Köln. Bei der Anschaffung von Gardinen, Dekorationsstoffen sowie innen- und außenliegendem Sicht-und Sonnenschutz outet sich die Mehrheit der Deutschen als preis-orientiert. Allerdings schlägt sich diese Einstellung nicht durchweg in der Wahl der Einkaufsstätte nieder. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsumentenbefragung (Basis 1.000 Teilnehmer), die das Marktforschungsinstitut Marketmedia24 (Köln, www.marketmedia24.de) jetzt in Zusammenarbeit mit dem Primärforschungsspezialisten Noceanz …

Weiterlesen …

VDM
Möbel „Made in Germany“ sind weltweit gefragt

Bad Honnef. Die weltweite Nachfrage nach Möbeln aus deutscher Produktion nimmt weiter zu. Im ersten Halbjahr 2018 konnten die deutschen Möbelexporte um 2,2% auf rund 5,5 Mrd. Euro gesteigert werden. „Mit einem Anteil von knapp 70% an den Gesamtausfuhren bleibt die Europäische Union der Hauptabsatzmarkt für die deutschen Möbelhersteller, gleichwohl werden die höchsten Zuwachsraten im außereuropäischen Ausland erzielt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie …

Weiterlesen …

MöbelSchweiz
Erste digitale Jahres-Branchen-Info erschienen

Lotzwil (Schweiz). Wie haben sich die Umsätze im gesamten Möbel- und Einrichtungsmarkt 2017 verändert? Wie haben sich die Umsätze der größten Möbelhändler entwickelt? Wie groß ist ihr Marktanteil? – Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in der Jahres-Branchen-Info der Schweizer Möbelbranche, die gerade erschienen ist. Bereits zum 20. Mal veröffentlicht der Verband möbelschweiz relevante Fakten und Informationen für die Möbelbranche. Auf 94 Seiten werden die Entwicklungen in der …

Weiterlesen …

IFH Köln
Gesamtmarkt Bürowirtschaft wächst

Köln. Im vergangenen Jahr hat der Markt für Bürowirtschaft ein Umsatzvolumen von 54,3 Mrd. Euro erreicht und damit ein Plus von 3,3% gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus dem neuen „Branchenfokus Bürowirtschaft“ von IFH Köln und BBE Handelsberatung hervor. Ein Blick auf die Teilmärkte zeigt allerdings eine unterschiedliche Entwicklung: Während für Büroausstattung und -bedarf 15,9 Milliarden Euro ausgegeben werden, können PCs und Software 38,4 Milliarden Euro verbuchen. Betrachtet man den Markt …

Weiterlesen …

VDM
Statement zu US-Strafzöllen auf chinesische Möbel

Bad Honnef. Zur Diskussion um höhere US-Strafzölle auf chinesische Möbel erklärt der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Jan Kurth (Foto): „Strafzölle sind der falsche Weg. Der weltweite Wettbewerb muss über Qualität, Lieferzuverlässigkeit und Service entschieden werden und nicht über protektionistische Maßnahmen. Auch die deutsche Möbelindustrie muss sich einer großen Konkurrenz aus China stellen, lehnt jedoch als exportorientierte Branche Eingriffe in den …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Leichtes Minus im Juli

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie erwirtschaftete im Juli rund 548,4 Mio. Euro, was einem Minus von -0,84% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Von Januar bis Juli 2018 ergibt sich ein Minus von -1,48% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz ist im Juli um 1,18% auf 355,1 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, die Umsätze im Ausland sanken im Juli um -4,35% auf 193,3 Mio. Euro. Die Exportquote lag im Juli bei 35,25% und ist damit minimal um 1,29% gesunken. Dies geht aus der vom Verband der …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwacher Juli

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Juli 2018 mit 68,76 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von -9,80% auf. In Summe ergibt sich von Januar bis Juli 2018 ein Minus von -5,91% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Minus von -13,33% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von -4,15% und in der Eurozone ein kleines Plus 0,56%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
„Guter Lauf im 1. Halbjahr 2018“

Herford/Löhne. Die Küchenmöbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2018 ihren Umsatz überproportional steigern können, nämlich um 4,01 %. Der Umsatzzuwachs bezog sich sowohl auf das Inlandsgeschäft mit einem Umsatzplus von 1,96 % als auch insbesondere auf das Auslandsgeschäft mit einem Umsatzzuwachs von 7,16 %. „Die vorübergehende Umsatzschwäche im Jahr 2017 mit einem Gesamtrückgang von -3,75 % konnte damit umgekehrt werden.“ So beschreibt Dr. Lucas Heumann, …

Weiterlesen …

VDM
Stabiler Umsatz mit Kindermöbeln

Köln. Ursula Geismann (Foto), Pressesprecherin und Trendanalystin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, informierte anlässlich der Pressekonferenz zur Kind + Jugend über die aktuellen Zahlen und Trends. Demnach leben in den 41 Mio. Haushalten Deutschlands 10,9 Mio. Kinder bis 15 Jahre. Das sind 13,2 % der Bevölkerung. Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie lag im Jahr 2017 bei 17,8 Mrd. Euro. Anteilig produzierte die deutsche Möbelindustrie 2017 Kindermöbel im Wert von 2,4 Mrd. Euro. Hinzu kamen …

Weiterlesen …

Konjunktur
Guter Halbjahres-Abschluss

Dass für die deutsche Möbelindustrie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Plus von rund einem Prozent steht, hat sie auch einem guten Einzelmonat Juni zu verdanken: 5,1% liegen die Umsätze der Möbelhersteller über den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr, wie aus der Monatsstatistik des VDM unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die größten Gewinner im Juni sind – wie auch über die ersten sechs Monate hinweg – Büro- und Ladenmöbel (+10,2%), gefolgt …

Weiterlesen …

Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie:
Konstante Entwicklung mit Abstrichen

Es ist eine herausfordernde Zeit für die deutsche Möbelindustrie. Dennoch hat sie im ersten Halbjahr 2018 insgesamt ein Umsatzplus in Höhe von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt, von dem allerdings nicht alle Segmente betroffen waren. Dies wurde auf der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Köln bekannt, auf der erstmals der neue Geschäftsführer des VDM, Jan Kurth, über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Herausforderungen der …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Ein Plus im 1. Halbjahr

Von einer nicht zufriedenstellenden Lage sprach Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie. Zwar konnte im 1. Halbjahr 2018 ein Umsatzplus von 1,0% generiert werden, doch sei es nach der imm cologne am Jahresanfang zu einer deutlichen Beruhigung des Geschäftes gekommen. Das Segment Küche profitiert vom Alno-Effekt Im Segment Küche sieht es etwas besser aus: Nach einem Minus von 2,4% im ersten Halbjahr 2017, …

Weiterlesen …

IFH Köln
Social Media beeinflusst Kaufentscheidung von Möbeln und Co.

Onlineshopping ist für die Mehrheit der Konsumenten ganz selbstverständlich geworden. Aber auch in der digitalen Welt soll das Einkaufen oftmals ein soziales und gemeinschaftliches Erlebnis sein. Nicht ohne Grund werden Soziale Netzwerke in diesem Zusammenhang immer relevanter: Social-Media-Plattformen haben das Potenzial, sich langfristig zu Verkaufsplattformen zu entwickeln, denn der Einfluss von Social Media auf den Onlinehandel ist hoch. Auch für den Onlinevertrieb von Artikeln aus dem Bereich „Wohnen und Einrichten“ …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schweiz bleibt wichtigstes Exportland – Polen stärkstes Importland

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat bis zum zweiten Quartal 2018 sowohl weniger Möbel aus- als auch eingeführt. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen die Exporte um -2,56% auf 362,09 Mio. Euro zurück, während die Importe um -3,28%  auf 1,07 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken. Wichtigster Abnehmer deutscher Polstermöbel ist derzeit die Schweiz mit einem Umsatz von 88,788 Mio. Euro vor Österreich mit 56,756 Mio. Euro. Die Ausfuhren in die Schweiz sanken jedoch im Vergleich zum …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Schweiz und Österreich bleiben wichtigste Exportländer

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat bis zum zweiten Quartal 2018 sowohl weniger Möbel aus- als auch eingeführt. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen die Exporte um 2,5% auf 439,4 Mio. Euro zurück, während die Importe um knapp 7% auf 764,0 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken. Wichtigster Abnehmer deutscher Wohnmöbel ist derzeit die Schweiz mit einem Umsatz von 89,49 Mio. Euro vor Österreich mit 89,48 Mio. Euro. Die Ausfuhren in die Schweiz sanken jedoch im Vergleich zum …

Weiterlesen …

Küchenmöbel-Außenhandel im ersten Halbjahr 2018
Exporte knacken Milliarden-Grenze

Herford. Küchenmöbel „made in Germany“ waren im Ausland auch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wieder sehr gefragt und konnten umsatzseitig gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,07% auf 1,045 Mrd. Euro zulegen. Die Importe nahmen dagegen im gleichen Zeitraum um 8,73% auf rund 46 Mio. Euro ab. Das geht aus der Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes, VDM und VdDK hervor. Weiterhin größter Abnehmer deutscher Küchenmöbel ist Frankreich mit 264 Mio. Euro (+7,4%). Gefolgt von den …

Weiterlesen …