Power Tage Barntrup
Wiederholung vom 11. bis 13. Mai

Barntrup. Noch heute können die Möbel Power Tage in Barntrup besucht werden, die bereits seit Dienstag ihre Pforten geöffnet haben. Über 60 Unternehmen zeigen im Forum Barntrup attraktive Sortimente für Mitnahme, Junges Wohnen, SB und Fachsortimente, die das Sommergeschäft im Handel beleben sollen. Dabei hatte Veranstalter Ernst-August Potthast vor allem Wert auf eine aufwandsreduzierte Veranstaltung gelegt, so dass sich die Kosten für die Aussteller auf einem sehr geringem Level bewegten.Der Besuch an den ersten beiden Tagen hielt sich zahlenmäßig in Grenzen, …

Weiterlesen …

Teka Küchentechnik feiert 80. Firmenjubiläum

Haiger. Am 1. April vor 80 Jahren wurde das Unternehmen Teka aus der Taufe gehoben. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der Küchentechnik-Spezialist einen Ausblick auf aktuelle Zahlen sowie die Historie des Unternehmens. Zur Zeit tätigen die Haigeraner 830 Millionen Euro Umsatz mit 4.800 Mitarbeitern und zwölf Produktionsstandorten sowie Vertriebsgesellschaften für Küchentechnik in 25 Ländern. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von stetiger Expansion. Die Wurzeln des weltweit aktiven Unternehmens sind in Deutschland. Dort fungiert die Teka …

Weiterlesen …

Leichter Umsatzrückgang in der Häfele-Bilanz 2003

Nagold. Einen Umsatzrückgang in Höhe von 1,6% von 542 Mio. Euro im Jahr 2002 auf 533 Mio. Euro im Jahr 2003 vermeldet die Häfele-Gruppe für Beschlagtechnik und elektronische Schließsysteme in ihrer aktuellen Bilanz. Somit habe man auch „das dritte Rezessionsjahr weitgehend unbeschadet überstanden“. Das Ergebnis werde jedoch verfälscht durch den starken Euro sowie den aktuell schwach notierenden Dollar. Bereinigt um die Währungsschwankungen des Dollar werde nämlich „aus dem leichten Minus ein Wachstum von 4,6%“. Erzielt worden sei dieses Ergebnis vor allem …

Weiterlesen …

DMV
Rohertrag der Anschlusshäuser bei 35,7%

Fahrenzhausen . Laut Pressemitteilung des Deutschen Möbel-Verbundes (DMV) belegen aktuelle Zahlen der Münchener BBE-Unternehmensberatung, dass „Anschlusshäuser des DMV bei Händlern bis zu einer Größe von 10 Mio. Euro Jahresumsatz in 2003 einen Rohertrag (Umsatz minus Wareneinsatz) von 35,7%“ erzielen. Laut DMV lägen „die Werte vergleichbarer Anschlusshäuser anderer Verbände bei 31,1%“. Dazu DMV-Geschäftsführer Helmut Ahlsdorf: „Diese stabilen Kalkulationsergebnisse werden durch die Geschäftspolitik der DMV-Zentrale maßgeblich unterstützt. Nicht nur die …

Weiterlesen …

Ikea eröffnet Neubau in Fürth – Slogan
„Ikea verFÜRTH Franken“

Hofheim-Wallau/Fürth . Am 23. März um neun Uhr eröffnen der Oberbürgermeister von Fürth, Dr. Thomas Jung, der Geschäftsführer von Ikea Deutschland, Werner Weber, der Ikea-Expansionsmanager Udo Knappstein sowie der Geschäftsführer des neuen Hauses, Hannes Weber, die neue Filiale des schwedischen Einrichtungsunternehmens.Auf einer Grundstücksfläche von rund 100.000 qm präsentiert sich das neue Haus mit einer Verkaufsfläche von ca. 17.700 qm. Laut Ikea wird es sich durch eine deutlich größere Sortimentsauswahl und eine Vielzahl inspirierender Einrichtungsideen auszeichnen. Auch …

Weiterlesen …

Blanco wächst um 10%

Oberderdingen. Die Blanco GmbH + Co KG legt für 2003 eine überwiegend positive Geschäftsbilanz vor. Mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von 255 Millionen Euro könne das Unternehmen ein deutliches Wachstum von rund 10% vermelden, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen war. 58% des Umsatzes seien im Ausland getätigt worden. Der Anbieter von Systemlösungen für Haushaltsküchen, Gemeinschaftsverpflegung sowie für medizinische Funktionsbereiche beschäftigt weltweit circa 1.700 Mitarbeiter. Etwa 73% des Umsatzes (185 Mio. Euro) seien mit dem der Geschäftsbereich …

Weiterlesen …

Dr. Hanns Hofmann geht in den Ruhestand

Nürnberg . Dr. Hanns Hofmann, langjähriger Hauptgeschäftsführer und Justitiar des Bayerischen Möbel-Fachverbandes e.V., Nürnberg, tritt am 31. März in den Ruhestand. Nachfolger wird Rechtsanwalt Stefan Dürschner,

Weiterlesen …

Cadeaux Leipzig verbucht fünf Prozent Besucherplus – 10.200 Besucher sahen die Frühjahrs-Schau

Leipzig . Stimmungsvolle und trendige Produkte sollen die Frühjahrs-Lust am Konsumstimulieren. Unter dieser Maxime informierten sich 10.200 Fachbesucher aufder 24. Cadeaux Leipzig über die aktuellen Angebote von 445 Ausstellern derGeschenk- und Wohnartikelbranche. Damit verbuchte die Fachmesse, die vom13. bis 15. März 2004 auf dem neuen Leipziger Messegelände stattfand, einBesucherplus von fünf Prozent gegenüber der Vorveranstaltung. Im März 2003waren 417 Aussteller und 9.700 Fachhändler zur Messe

Weiterlesen …

Orientierung vom 21. bis 24. April 2004

Linz . Die österreichischen Möbelhersteller veranstalten auch in diesem Frühling wieder ihre Hausmesse: Vom 21. bis 24. April findet die „Orientierung“ statt. 18 Produzenten von Polstermöbeln, Küchen, Wohnprogrammen, Esszimmern und Matratzen präsentieren ihre Produktneuheiten.Die Teilnehmer: ADA Möbelfabrik, Anger, Anrei Reisinger, Pabneukirchen, Gorenje Küchen GmbH, Freistadt, Gruber & Schlager GmbH, Ort Innkreis, Haapo Polstermöbel, Achenkirchen, Haas Möbelwerk, Au/Donau, Haka Küche, Traun, Hasag Möbel, Attnang-Puchheim, Hukla Werke, Wien, Joka Werke, …

Weiterlesen …

Seefelder Möbelwerkstätten
Produktion geht weiter – MBO geplant

Seefeld . Die Seefelder Werkstätten haben – MÖBELMARKT online berichtete – am 27. Februar Antrag auf Einleitung des Insolvenzverfahrens gestellt.Wie das Seefelder Führungsteam jetzt gegenüber MÖBELMARKT online mitteilt, produziert man inzwischen im vollen Umfang weiter. Es werden sowohl die Ausstellungskommissionen von der imm cologne als auch die anderen Aufträge abgearbeitet. Derzeit sind, so informiert man, sogar Überstunden notwendig.Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens rechnen die Seefelder Werkstätten Ende April. Derzeit arbeiten die Beteiligten an …

Weiterlesen …

Heimtextil optimiert 2005 das Teppich-Angebot

Frankfurt . Allen Teppichherstellern bietet die Heimtextil (12. bis 15. Januar 2005) eine optimierte Präsentationsplattform. In der Halle 1.1 und im Forum Ebene 0 werden zukünftig Teppichböden und Teppiche zusammengeführt. Im Fokus stehen Anbieter hochwertiger Ware. „Die Idee, diesen Angebotsbereich auszubauen, ist bei unseren Kunden auf großen Zuspruch gestoßen, so dass wir mit einem weiteren Zuwachs in der Produktgruppe floor & more rechnen“, informiert Ulrike Wechsung, Objektleiterin Heimtextil, Messe Frankfurt GmbH, optimistisch. Im direkten Umfeld der …

Weiterlesen …

BSH eröffnet zwei neue Fabriken in den USA

München/New Bern . Nach dem Spatenstich im Februar 2002 und einer Investition von rund $ 200 Mio. in den Ausbau des Standortes laufen ab sofort in New Bern, North Carolina spezifische Hausgeräte für die Marken Bosch und Siemens vom Band. Nach knapp 18-monatiger Bauzeit kann die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München, heute in Anwesenheit von Repräsentanten der lokalen Behörden sowie Vertretern der deutschen Botschaft in den USA die offizielle Eröffnung von zwei neuen Fabriken in New Bern im Bundesstaat North Carolina feiern. Dies teilt das Unternehmen in einer …

Weiterlesen …

Möbelix eröffnet vom 17. März bis 27. März in Neu-Ulm

Neu-Ulm . Möbelix, eine Unternehmenskette der österreichischen Lutz-Gruppe, eröffnet in Neu-Ulm einen neuen Einrichtungs-Discountmarkt. Das Angebot umfasst Möbel und Einrichtungsgegenstände aller Art zu Discountpreisen.Möbelix setzt damit seine Deutschlandexpansion zügig fort und wird in Neu-Ulm bereits seine 49. Filiale (derzeit bestehen 33 Filialen in Österreich und 15 Filialen in Deutschland) eröffnen. Im benachbarten Österreich sieht sich Möbelix als Marktführer im Möbeldiscountbereich. In Kürze werden im süddeutschen Raum weitere Möbelix-Standorte eröffnet. …

Weiterlesen …

Möbelhandelsszene Bremen
Innenstadt-Standorte in Bedrängnis

Bremen . Nachdem im letzten Jahr schon das renommierte Einrichtungshaus Koerber Wohnen in Bremen-Vegesack aufgegeben hatte, vermeldet der Weserkurier nun weitere „Schieflagen“ in der Bremer Handelsszene.So stehe das Einrichtungshaus Willems Wohnen in der Martinistraße unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Außerdem schließe „Wohnen + Ideen“ auf der Straßenseite gegenüber, und Katrin Koerber in der Domshof-Passage habe Insolvenz angemeldet.Bei „Wohnen + Ideen“ läuft gemäß Weserkurier der Räumungsverkauf, und am 28. März wird nach 14 Jahren am jetzigen Standort …

Weiterlesen …

Stilwerk
Veranstaltungen 2004

Hamburg . Für ihre Standorte Hamburg, Berlin und Düsseldorf stellt die Stilwerk Center-Management GmbH jetzt die bis dato für 2004 geplanten Veranstaltungen vor.In Berlin finden u. a. Ausstellungen über Design in Australien, die Gestalterin Eileen Gray und Kühlschrankdesign statt, außerdem Bechstein-Konzerte, Fotoausstellungen und vieles mehr. In Düsseldorf stehen u. a. eine Ausstellung mit Möbeln aus Papier und Pappe sowie Bad-, Relax- und Multimediapräsentationen und Kochaktionen auf dem Programm, und in Hamburg ist u. a. Stadtmobiliar von Ross Lovegrove und …

Weiterlesen …

Elektrotechnik- und Elektroindustrie erwartet leichtes Plus

Frankfurt am Main . Die Stimmung in der Elektrotechnik- und Elektroindustrie ist nach wie vor verhalten. Für das laufende Jahr rechnet die zweitgrößte Industriebranche Deutschlands mit einem Umsatzwachstum von etwa zwei Prozent. Dies teilt der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI) in seinem aktuellen Newsletter mit. „Dieses Wachstum wird wieder überwiegend von den Exportmärkten kommen, wo ein Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zu einem leichten Plus von einem Prozent im Inlandsgeschäft zu erwarten ist“, so Dietmar Harting, Präsident des ZVEI. …

Weiterlesen …

Heinz Simon verlässt EFS Hausgeräte GmbH

Duisburg . Wie die EFS Hausgeräte GmbH in einer Pressemeldung bekannt gibt, wird Prokurist Heinz Simon (56) das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2004 verlassen. Simon leitete insgesamt drei Jahre den Vertrieb für die Marken Seppelfricke, Foron und EBD, vorher war er „jahrzehntelang“ für Seppelfricke Hausgeräte tätig gewesen. EFS-Geschäftsführer Ingo Müller-Roden bedaure den Weggang von Simon außerordentlich, respektiere aber dessen Entscheidung. „Uns trifft sein Ausscheiden zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, mitten in einer interessanten …

Weiterlesen …

Kika mit neuem Werbeauftritt

St. Pölten – „Ich bin so was von kika“ – unter diesem Motto startet der österreichische Möbelhändler Kika/Leiner einen neuen werblichen Auftritt. Das Wohnen und vor allem die Lust am Gestalten stehen im Mittelpunkt. Entwickelt wurde sie von der Agentur Grill &

Weiterlesen …

Obi
Massive Expansion in China geplant – Markus Maus CEO

Wermelskirschen . Gemäß seiner internationalen Expansionsstrategie plant Baumarktbetreiber Obi bis Ende des Jahres 2004 19 Märkte für China. Bis zum Jahr 2010 soll diese Zahl auf 100 Geschäfte ausgeweitet werden.Zur Umsetzung dieser Pläne wurde Markus Maus zum 5. März 2004 vom Vorstand als Chief Operating Officer für das Obi-China-Geschäft bestellt. Dr. Fenjiang Li hat den Obi-Vorstand gebeten, ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Pflichten zu entbilden und verlässt Obi.Obi betreibt mehr als 480 Märkte in Deutschland, Europa und China. Im Geschäftsjahr 2002/2003 …

Weiterlesen …

Holzindustrie fordert niedrige Mehrwertsteuersätze in Deutschland

Bad Honnef . Mit Blick auf die am Dienstag, 9. März 2004 stattfindende Sitzung der EU-Finanzminister in Brüssel fordert der Hauptverband der deutschen Holz- und Möbelindustrie (HDH) Finanzminister Eichel auf, den Weg für niedrige Mehrwertsteuersätze auf bestimmte arbeitsintensive Dienstleistungen auch in Deutschland endlich freizumachen. Dies geht aus einer Pressemitteilung von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer der Verbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, vom heutigen Tag hervor.Weiter heißt es: „Inzwischen hat auch Bundeskanzler Gerhard Schröder …

Weiterlesen …

Küchentreff erreicht im Jahr 2003 130 Mio. Euro Außenumsatz

Hamburg/Wildeshausen. Der Kücheneinkaufsverband Küchentreff, Wildeshausen, präsentierte auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Hamburg die Bilanz des abgelaufenen Jahres. Quintessenz sind gestiegene Mitgliederzahlen, ein Anstieg der Verkaufsfläche der Mitglieder sowie ein auf 130 Mio. Euro angestiegener Außenumsatz im Bilanzzeitraum. Insgesamt sei, so Küchentreff-Geschäftsführer Franz Bahlmann, die Anzahl der Mitglieder – bereinigt um Abgänge – von 120 auf 153 Gesellschafter angestiegen, die Zahl der Verkaufsstellen liege mittlerweile bei 170. Im Verband werde …

Weiterlesen …

Trendset Sommer 2004 findet vom 17. bis 19. Juli in München statt – Neu
Segment Möbel

München. „Wohnambiente erleben“ – Unter diesem Motto findet vom 17. Juli bis 19. Juli 2004 auf dem Messegelände in München die Trendset statt. Rund 350 Aussteller werden über 1.000 Trends und Kollektionen aus den Bereichen Wohnen, Glas, Keramik, Porzellan, Präsente, Floristik, Papeterie und – neu – aus dem Segment Möbel zeigen. Rund 30.000 Fachbesucher werden dazu

Weiterlesen …

Drittes europäisches Bettenforum in Vorbereitung

Frankfurt am Main . Das dritte europäische Bettenforum, bed & more, wird am 30. Juni und 1. Juli 2004 zum dritten Mal stattfinden. Dies teilt die Messe Frankfurt mit. Der zweitägige Kongress für alle, die mit Betten handeln, findet diesmal auf dem Frankfurter Messegelände im Forum, Ebene 1, statt.Unter dem Slogan „Den Verbraucher begeistern – Perspektiven für den Bettenmarkt“ wird der Kommunikatiosmotor erneut angeworfen. Um den Teilnehmern eine höhere Flexibilität zu bieten sowie den Kongressbesuch interaktiver zu gestalten, sollen erstmals Workshops angeboten werden, …

Weiterlesen …

Initiative Pro Massivholz hat sich konstituiert

Kassel. Die Initiative Pro Massivholz, der Zusammenschluss führender Hersteller von Massivholzmöbeln, hat sich jetzt offiziell konstituiert. Die Mitgliederversammlung in Kassel wählte dabei Dr. Lucas Heumann zu ihrem Vorsitzenden und Stefan Bergmann (Bergmann GmbH Natürlich Wohnen), Heino von Rantzau (Incasa Natur.Holz.Möbel GmbH) und Uwe Steinhorst (Alfred Göhring GmbH & Co. KG) zu stellvertretenden Vorsitzenden. Dies ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.Zur Geschäftsführerin wurde Corinna Kronsbein bestellt, zu Rechnungsprüfern Rolf Pollmeier (Spilker …

Weiterlesen …

Stefan Waldenmaier jetzt offiziell VdDK-Vorsitzender – Stabübergabe in Köln

Köln/Herford. Der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V., VdDK, Herford, hat einen neuen Vorsitzenden. Am gestrigen Dienstag wählte die – ebenfalls neu zusammen gesetzte – Vorstandschaft des Herforder Verbandes den Vorstandsvorsitzenden der Leicht Küchen AG, Stefan Waldenmaier, zu ihrem Vorsitzenden. Waldenmaiers Wahl stand bereits vor der Zusammenkunft der VdDK-Mitglieder in den Räumlichkeiten der Koelnmesse fest, bei der Wahl hatte es sich nur noch um eine Formalie gehandelt. Keine Formalie jedoch war die Entlastung der alten Geschäftsführung sowie des …

Weiterlesen …

imm cuisinale auch 2005 ohne Spülen

Köln. Die diesjährige Mitgliederversammlung des VdDK in Köln (siehe auch MÖBELMARKT online von heute) nutzte Koelnmesse-Geschäftsführer Wolfgang Kranz, um den anwesenden Mitgliedern das Konzept für die imm cuisinale 2005 zu präsentieren. Gleichzeitig erläuterte er den „Masterplan 2006“, der den Bau zweier neuer Hallen mit rund 80.000 qm Fläche sowie die Übergabe der Rheinhallen an den Kölner Fernsehsender RTL beinhaltet. Auf die Frage, ob an der imm cuisinale die Teilnahme von Spülenherstellern zugelassen sei, antwortete Kranz mit einem klaren Nein. Dieses …

Weiterlesen …

Schlifski gibt eigenen Möbelhandel auf – Übernahmegespräche laufen

Gifhorn . Das Gifhorner Traditionsunternehmen Schlifski (Mitglied im VME-Verband) gibt den eigenen Möbeleinzelhandel auf. Wie die „Aller Zeitung“ berichtet, haben 35 Mitarbeiter des Unternehmens mit Hauptsitz an der Braunschweiger Straße ihre Kündigung erhalten. Firmenchef Klaus Schlifski (55) schloss gegenüber dem Blatt allerdings nicht aus, dass in den jetzigen Verkaufsräumen auch künftig Möbel angeboten werden. „Gespräche mit Interessenten laufen”, so Schlifski, der eine mögliche Erweiterung der Immobilie ebenfalls nicht für unmöglich hält. Ein entsprechender …

Weiterlesen …

Einzelhandelsumsatz mit Wohnmöbeln legt im Januar um 0,4% zu

Wiesbaden . Wie Destatis, das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, anhand erster vorläufiger Ergebnisse aus sechs Bundesländern mitteilt, hat der Einzelhandel mit Wohnmöbeln in Deutschland im Januar nominal 0,4% mehr abgesetzt, als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Real entspricht dem ein Wachstum von exakt plus/minus 0%.Insgesamt wurde laut Destatis hingegen im gesamten deutschen Einzelhandel im Januar nominal noch einmal 0,2% und real 1,0% weniger umgesetzt, als im

Weiterlesen …

AWD-Zentrale zieht im April nach Oberhausen zum Trend Verband um

Bruchsal/Oberhausen . Die AWD Einkaufs- und Marketinggesellschaft für Wohnkomfort GmbH & Co. KG wird ihren bisherigen Sitz in Bruchsal aufgeben und Mitte April nach Oberhausen umziehen. Dies ist heute einer Pressemitteilung zu entnehmen. Begründet wird der Umzug damit, dass sich der „Quality Circle“ AWD als Dienstleistungsverbund im Beziehungsdreieck Hersteller – Händler – Endverbraucher den geänderten Anforderungen stellen und neue Wege gehen müsse, um mit geeigneten Maßnahmen und Angeboten die Erfolgsaussichten seiner Partner zu verbessern – und sie insbesondere bei …

Weiterlesen …

Seefelder Möbelwerkstätten insolvent

Seefeld. Am vergangenen Freitag, 27. Februar, hat die Seefelder Möbelwerkstätten GmbH Insolvenz-Antrag gestellt. Dies teilt Frank Meyer-Brühl von den Seefelder Werkstätten heute in einem Schreiben an seine Geschäftsfreunde mit.„Die Firma Seefelder Möbelwerkstätten hatte im Frühjahr 2003 einen bedeutenden Kunden verloren, was uns dieser in korrekter und fairer Weise ein Jahr zuvor ankündigte. Um die zu erwartende Lücke schließen zu können, hatten wir vorsorglich im Jahr 2001 mit dem deutlich verstärkten Ausbau der Kollektion „Sofa Plus“ begonnen. Damit konnten …

Weiterlesen …